Influenza-A-Pandemien in den vergangenen 100 Jahren
Heute.at
  • virus cell. Concept of microbiology background.
    1/4 2009 führte eine Influenzavirus-Variante des Subtyps A(H1N1) zu einer Pandemie. Die Erkrankung wurde umgangssprachlich häufig als Schweinegrippe, von offiziellen Stellen eher als Neue Grippe, bezeichnet. Im August 2010 erklärte die WHO die Phase der Pandemie für die Schweinegrippe für beendet. Eine Studie, die 2012 in "The Lancet Infectious Diseases" erschienen ist, schätzte die Todesfälle für das erste Jahr, als das Virus zirkulierte, auf 151.700 bis 575.400.
    ...
    Getty Images
  • Download von www.picturedesk.com am 03.07.2024 (12:00).  Two parrots sit on a bar in a bird market in Hong Kong on November 18, 2010. Hong Kong scrambled to contain any outbreak of bird flu but vied to reassure the public after the teeming city recorded its first human case of the illness since 2003. AFP PHOTO / ED JONES - 20101118_PD23097 - Rechteinfo: Rights Managed (RM) Nur für redaktionelle Nutzung! Werbliche Nutzung erfordert Freigabe: bitte schicken Sie uns eine Anfrage.
    2/4 Die Hongkong-Grippe brach im Juli 1968 aus und wurde durch das Influenzavirus A/H3N2 in der Variante A/Hong Kong/1/1968 H3N2 verursacht. Diese Virusvariante entstand aus einer Kombination von Geflügelpest auslösenden Viren und bereits unter Menschen zirkulierenden Influenzaviren. Die geschätzte Zahl der Opfer weltweit zwischen 1968 und 1970 liegt bei einer bis vier Millionen.
    ...
    Ed Jones / AFP / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 03.07.2024 (11:56).  Hong Kong flu viruses. Colored transmission electron micrograph (TEM) of Hong Kong influenza (flu) viruses. In appearance these are typical of the strains which cause other Asian flu epidemics including Beijing influenza. Each virus is rounded in shape, some larger than others. They contain a core of ribonucleic acid (RNA), surrounded by a spiked protein envelope of hemagglutinin. The spikes adhere to host cells during infection. The virus is transmitted by coughed mucus or sneezed droplets. Influenza infection causes fever, headache and weakness. Spikes on the virus however, change their structure to form new potent viral strains. Magnification: x54,000 at 6x4.5cm size. x30,000 at 35mm - 19920101_PD44179 - Rechteinfo: Rights Managed (RM) Nur für redaktionelle Nutzung!
    3/4 Die Asiatische Grippe war nach der Spanischen Grippe die zweitschlimmste Influenza-Pandemie des 20. Jahrhunderts. Sie wurde 1957 durch das Influenzavirus A/Singapore/1/57 ausgelöst und hatte ihren Ursprung vermutlich in der Volksrepublik China. Ihr fielen weltweit Schätzungen zufolge eine bis zwei Millionen Menschen zum Opfer
    ...
    Science Source / PhotoResearchers / picturedesk.com
  • Download von www.picturedesk.com am 03.07.2024 (11:49).  Spanish Flu Epidemic 1918-19. U.S. school gymnasium converted into an flu ward with patients' beds are separated by screens and masked health workers. An estimated 25% of the US population contracted the flu and over 500,000 died. - 20110817_PD1836 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
    4/4 Die Spanische Grippe, eine Influenza-Pandemie, die durch einen ungewöhnlich virulenten Abkömmling des Influenzavirus (Subtyp A/H1N1) verursacht wurde, breitete sich zwischen 1918 – gegen Ende des Ersten Weltkriegs – und 1920 in drei Wellen aus. Laut WHO forderte sie bis zu 50 Millionen Menschenleben.
    ...
    Everett Collection / picturedesk.com
Zur Startseite