Katharinenkloster: Das älteste bewohnte Kloster der Christen
Auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten auf dem Berg Sinai soll Moses einst die zehn Gebote empfangen haben. Diese Region ist für Christen, Juden und Muslime gleichermaßen bedeutsam. (Bild: picturedesk.com)
n der Nähe des Ortes Milga, im Süden von Sinai, befindet sich das heute älteste noch bewohnte Kloster des Christentums: Das Katharinenkloster. (Bild: EPA)
Das Kloster ist aber nicht nur das älteste bewohnte, es beherbergt auch die zweitgrößte Sammlung alter Handschriften und Manuskripte - nur die Vatikan-Bibliothek hat noch mehr. (Bild: picturedesk.com)
1844 wurde in der umfassenden Sammlung des Klosters der "Codex Sinaiticus" entdeckt. Die fast vollständig erhaltene Bibelhandschrift stammt aus dem 4. Jahrhundert und ist somit eine der ältesten Version der heiligen Texte. (Bild: EPA)
Der heiligste Ort im Kloster selbst ist allerdings nicht die Bibliothek, oder die Sakristei, sondern ein Busch. Angeblich handelt es sich dabei um eben diesen brennenden Busch, den Moses sah. (Bild: Reuters)