Kinderzeichnungen aus der Hölle
Heute.at
  • 1/12 Diese beiden Bilder stammen von Azzam (10), der seinen Bruder und seine Mutter im Krieg verloren hat. Zu Beginn der Therapie zeichnete er immer wieder seinen toten Bruder, bombardierte Häuser und brennende Häuser. "Das Bild zeigt elementare Bedrohung und Verstörung. Zwei Menschen, die Kinder schützend im Arm halten. Die kleine, überlagerte Figur oben links ist möglicherweise die Erinnerung an den Bruder", sagt Maltherapeutin Irena Degunda.
    ...
    (Bild: SOS Kinderdorf)
  • 2/12 Diese beiden Bilder stammen von Azzam (10), der seinen Bruder und seine Mutter im Krieg verloren hat. Zu Beginn der Therapie zeichnete er immer wieder seinen toten Bruder, bombardierte Häuser und brennende Häuser. "Das Bild zeigt elementare Bedrohung und Verstörung. Zwei Menschen, die Kinder schützend im Arm halten. Die kleine, überlagerte Figur oben links ist möglicherweise die Erinnerung an den Bruder", sagt Maltherapeutin Irena Degunda.
    ...
    (Bild: kein Anbieter/zVg)
  • 3/12 Diese beiden Bilder stammen von Azzam (10), der seinen Bruder und seine Mutter im Krieg verloren hat. Zu Beginn der Therapie zeichnete er immer wieder seinen toten Bruder, bombardierte Häuser und brennende Häuser. "Das Bild zeigt elementare Bedrohung und Verstörung. Zwei Menschen, die Kinder schützend im Arm halten. Die kleine, überlagerte Figur oben links ist möglicherweise die Erinnerung an den Bruder", sagt Maltherapeutin Irena Degunda.
    ...
    (Bild: kein Anbieter/zVg)
  • 4/12 Diese beiden Bilder stammen von Azzam (10), der seinen Bruder und seine Mutter im Krieg verloren hat. Zu Beginn der Therapie zeichnete er immer wieder seinen toten Bruder, bombardierte Häuser und brennende Häuser. "Das Bild zeigt elementare Bedrohung und Verstörung. Zwei Menschen, die Kinder schützend im Arm halten. Die kleine, überlagerte Figur oben links ist möglicherweise die Erinnerung an den Bruder", sagt Maltherapeutin Irena Degunda.
    ...
    (Bild: kein Anbieter/zVg)
  • 5/12 Diese beiden Bilder stammen von Azzam (10), der seinen Bruder und seine Mutter im Krieg verloren hat. Zu Beginn der Therapie zeichnete er immer wieder seinen toten Bruder, bombardierte Häuser und brennende Häuser. "Das Bild zeigt elementare Bedrohung und Verstörung. Zwei Menschen, die Kinder schützend im Arm halten. Die kleine, überlagerte Figur oben links ist möglicherweise die Erinnerung an den Bruder", sagt Maltherapeutin Irena Degunda.
    ...
    (Bild: kein Anbieter/zVg)
  • 6/12 Diese beiden Bilder stammen von Azzam (10), der seinen Bruder und seine Mutter im Krieg verloren hat. Zu Beginn der Therapie zeichnete er immer wieder seinen toten Bruder, bombardierte Häuser und brennende Häuser. "Das Bild zeigt elementare Bedrohung und Verstörung. Zwei Menschen, die Kinder schützend im Arm halten. Die kleine, überlagerte Figur oben links ist möglicherweise die Erinnerung an den Bruder", sagt Maltherapeutin Irena Degunda.
    ...
    (Bild: kein Anbieter/zVg)
  • 7/12 Diese beiden Bilder stammen von Azzam (10), der seinen Bruder und seine Mutter im Krieg verloren hat. Zu Beginn der Therapie zeichnete er immer wieder seinen toten Bruder, bombardierte Häuser und brennende Häuser. "Das Bild zeigt elementare Bedrohung und Verstörung. Zwei Menschen, die Kinder schützend im Arm halten. Die kleine, überlagerte Figur oben links ist möglicherweise die Erinnerung an den Bruder", sagt Maltherapeutin Irena Degunda.
    ...
    (Bild: kein Anbieter/zVg)
  • 8/12 Diese beiden Bilder stammen von Azzam (10), der seinen Bruder und seine Mutter im Krieg verloren hat. Zu Beginn der Therapie zeichnete er immer wieder seinen toten Bruder, bombardierte Häuser und brennende Häuser. "Das Bild zeigt elementare Bedrohung und Verstörung. Zwei Menschen, die Kinder schützend im Arm halten. Die kleine, überlagerte Figur oben links ist möglicherweise die Erinnerung an den Bruder", sagt Maltherapeutin Irena Degunda.
    ...
    (Bild: kein Anbieter/zVg)
  • 9/12 Diese beiden Bilder stammen von Azzam (10), der seinen Bruder und seine Mutter im Krieg verloren hat. Zu Beginn der Therapie zeichnete er immer wieder seinen toten Bruder, bombardierte Häuser und brennende Häuser. "Das Bild zeigt elementare Bedrohung und Verstörung. Zwei Menschen, die Kinder schützend im Arm halten. Die kleine, überlagerte Figur oben links ist möglicherweise die Erinnerung an den Bruder", sagt Maltherapeutin Irena Degunda.
    ...
    (Bild: kein Anbieter/zVg)
  • 10/12 Diese beiden Bilder stammen von Azzam (10), der seinen Bruder und seine Mutter im Krieg verloren hat. Zu Beginn der Therapie zeichnete er immer wieder seinen toten Bruder, bombardierte Häuser und brennende Häuser. "Das Bild zeigt elementare Bedrohung und Verstörung. Zwei Menschen, die Kinder schützend im Arm halten. Die kleine, überlagerte Figur oben links ist möglicherweise die Erinnerung an den Bruder", sagt Maltherapeutin Irena Degunda.
    ...
    (Bild: kein Anbieter/zVg)
  • 11/12 Diese beiden Bilder stammen von Azzam (10), der seinen Bruder und seine Mutter im Krieg verloren hat. Zu Beginn der Therapie zeichnete er immer wieder seinen toten Bruder, bombardierte Häuser und brennende Häuser. "Das Bild zeigt elementare Bedrohung und Verstörung. Zwei Menschen, die Kinder schützend im Arm halten. Die kleine, überlagerte Figur oben links ist möglicherweise die Erinnerung an den Bruder", sagt Maltherapeutin Irena Degunda.
    ...
    (Bild: kein Anbieter/zVg)
  • 12/12 Diese beiden Bilder stammen von Azzam (10), der seinen Bruder und seine Mutter im Krieg verloren hat. Zu Beginn der Therapie zeichnete er immer wieder seinen toten Bruder, bombardierte Häuser und brennende Häuser. "Das Bild zeigt elementare Bedrohung und Verstörung. Zwei Menschen, die Kinder schützend im Arm halten. Die kleine, überlagerte Figur oben links ist möglicherweise die Erinnerung an den Bruder", sagt Maltherapeutin Irena Degunda.
    ...
    (Bild: kein Anbieter/zVg)
Zur Startseite