Langos in der Stratosphäre
Heute.at
  • 4/5 Nach dem Start in Budapest wurde der Wetterballon Richtung Nordosten abgetrieben. Nachdem dieser geplatzt war, landete das Langos nahe Pásztó in einem Baum.
    ...
    (Bild: UPRA/@upra.space)
  • 5/5 Mittels GPS-Sender konnte das Tüftler-Team die Köstlichkeit, die beinahe das Weltall berührt hatte, schnell wiederfinden.
    ...
    (Bild: UPRA/@upra.space)
  • 1/5 Dieses deftige Langos, nach traditionell ungarischer Art zubereitet, ist zu Höherem berufen.
    ...
    (Bild: UPRA/@upra.space)
  • 2/5 Mittels diesem Wetterballons wurde es vom Robotertechnik-Unternehmen UPRA in die Stratosphäre geschickt.
    ...
    (Bild: UPRA/@upra.space)
  • 3/5 Die Mission glückte. Für wenige Augenblicke konnte das Nationalgericht einen Ausblick genießen, der sonst Astronauten und Extremsportlern mit zahlungskräftigen Sponsoren vorbehalten ist.
    ...
    (Bild: UPRA/@upra.space)
  • 4/5 Nach dem Start in Budapest wurde der Wetterballon Richtung Nordosten abgetrieben. Nachdem dieser geplatzt war, landete das Langos nahe Pásztó in einem Baum.
    ...
    (Bild: UPRA/@upra.space)
  • 5/5 Mittels GPS-Sender konnte das Tüftler-Team die Köstlichkeit, die beinahe das Weltall berührt hatte, schnell wiederfinden.
    ...
    (Bild: UPRA/@upra.space)
  • 1/5 Dieses deftige Langos, nach traditionell ungarischer Art zubereitet, ist zu Höherem berufen.
    ...
    (Bild: UPRA/@upra.space)
  • 2/5 Mittels diesem Wetterballons wurde es vom Robotertechnik-Unternehmen UPRA in die Stratosphäre geschickt.
    ...
    (Bild: UPRA/@upra.space)
Zur Startseite