1/10 Die Prämisse des Spiels ist denkbar simpel: Man muss auf dem Fahrrad so schnell und unfallfrei wie irgendwie möglich einen Bergpfad absolvieren.
...
Megagon Industries
2/10 Dabei ist es nicht immer der schnellste Weg, einfach auf dem vorgegebenen Pfad zu bleiben.
...
Megagon Industries
3/10 An jeder Ecke lauern Abkürzungen, einige ziemlich offensichtlich, andere wiederum sehr ungewöhnlich und riskant.
...
Megagon Industries
4/10 Es ist ungemein befriedigend, mit einer Höllenfahrt einen Abhang hinunter einen ganzen Levelabschnitt zu überspringen.
...
Megagon Industries
5/10 Das Game bietet vier optisch verschiedene Berglandschaften mit 16 Strecken. Diese offerieren diverse, in simpler Optik gehaltene Sehenswürdigkeiten – Bergseen, Wälder und Canyons inklusive.
...
Megagon Industries
6/10 Die Physik wurde laut den Berliner Entwicklern Megagon Industries eigens entwickelt und ermöglicht – ein wenig Eingewöhnung vorausgesetzt – präzise Aktionen auf dem Fahrrad.
...
Megagon Industries
7/10 Um voran zu kommen, muss man die Strecken mitunter doch recht oft spielen, dadurch stellt sich allerdings ein Gewöhnungeffekt ein und man internalisiert das Layout der Kurse regelrecht.
...
Megagon Industries
8/10 Um die fünf zusätzlichen Fahrräder freizuschalten, muss man genügend Fahrradteile verdienen, die es nur durch das Abschließen von Herausforderungen gibt.
...
Megagon Industries
9/10 "Lonely Mountains Downhill" ist gleichzeitig ein motivierendes Arcade-Game und eine fast meditative Erfahrung. Die entspannende Optik nimmt sich angenehm zurück und verlässt sich nicht auf eine laute, actionreiche Stimmung.
...
Megagon Industries
10/10 Das Freischalten neuer Fahrräder dauert ein bisschen zu lange, das ist aber schnell vergessen, wenn man einen neuen Pfad entdeckt, der wertvolle Sekunden spart und eine neue Bestzeit ermöglicht.