Heute - Das schnellste Newsportal
Bedeckt8°C, WienNav-epaperE-PaperNav-ReporterLeser-ReporterJob finden
Österreich
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Burgenland
  • Steiermark
  • Kärnten
  • Salzburg
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Österreich-News
  • Wetter
Politik
  • Polit-Blog Nusser
  • Podcast-Nusser
HeuteForFuture
  • Heute For Future-Award
Sport
  • Fussball
  • Formel 1
  • Wintersport
  • Sportmix
  • Wrestling
Welt
  • Ukraine-Krieg
Wirtschaft
  • Karriere
Community
  • Leser
  • Balkan Blog
  • Baby-Blog
Videos
People
  • Red Carpet
  • Leute Heute
Szene
  • Kino
  • TV
  • Musik
  • Schlager
  • Events
  • Kultur
Coronavirus
Life
  • Kosmetische Medizin
  • Erfolgsgeschichten
  • Genuss
  • Rezepte
  • Gesundheit
  • Reisen
  • Fashion and Beauty
  • Science
  • Wohnen
  • Love
  • Motor
  • Horoskop
Digital
  • Multimedia
  • Games
  • Spieletests
Tiere
Newsletter
Gewinnen
Heute TV
Heute Kino
Heute Jobs

Masern-Erkrankungen stark angestiegen

CloseHeute - Das schnellste Newsportal
Eigentlich sollten die Masern als Viruskrankheit ausgerottet sein, doch in der EU nahm die Zahl der Erkrankungen in den vergangenen Jahren wieder zu. (Bild: picturedesk.com)
Allein in Österreich hat sich die Zahl der Masernfälle von 2016 auf 2017 verdreifacht. (Bild: picturedesk.com)
Schuld daran seien Impfskeptiker, die ihre Kinder und sich selbst vor den Krankheiten schützen wollen. Die EU will nun verstärkt dagegen vorgehen. (Symbolbild) (Bild: picturedesk.com)
Im Zuge der Debatte wird auch die Forderung nach einer Reform des Mutter-Kind-Passes laut. (Bild: picturedesk.com)
Gefordert wird eine Aufnahme der Masern-Impfung in den Mutter-Kind-Pass, geknüpft an die volle Auszahlung des Kinderbetreuungsgeldes. (Bild: zVg)
72 Menschen starben im Vorjahr europaweit an Masern, 5 Personen alleine in Österreich infolge von Zeckenbissen. (Bild: imago stock & people)
"Diese Zahlen sollten endlich Anlass für einen einheitlichen Impfschutz sein", sagt etwa Volksanwalt Günther Kräuter. (Bild: imago stock & people)
Zuletzt legte der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen Gesetzesentwurf vor, der besagt, dass alle Kinder und Schüler bei der Anmeldung die Masern-Impfung nachweisen sollen. Ansonsten drohen Strafen von bis zu 2.500 Euro. (Bild: picturedesk.com/APA)
PreviousNext
Newsletter abonnieren
Jetzt für die kostenlosen Heute-Newsletter anmelden und alle topaktuellen News direkt erhalten.

Anmelden
Fehler gesehen?
Fehler melden
Links
  • Impressum
  • Tarife & Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
External Links
  • 20 Minuten
  • 20 Minuten Lifestyle
  • L'essentiel
  • MetroXpress
Rubriken
ÖsterreichPolitikHeuteForFutureSportWeltWirtschaftCommunityVideosPeopleSzeneCoronavirusLifeDigitalTiereNewsletterGewinnen
Heute TVHeute KinoHeute Jobs