6/7 Er zeigt im Rahmen eines Stationenbetriebs die Lehrinhalte des Informatikunterrichts auf, der in den 15 iPad-Klassen durchgeführt wird.
...
Helmut Graf
7/7 Spätauf: "Programmieren ist ein Skill des 21. Jahrhunderts. Mit einem spielerischen Zugang zum Thema Programmieren und Coding geben wir den Schüler ein Grundverständnis und schaffen ein Bewusstsein für informatisches Denken."
...
Helmut Graf
1/7 Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck machte sich ein Bild von der Initiative...
...
Helmut Graf
2/7 In der Schule in der Feuerbachstraße.
...
Helmut Graf
3/7 Margarete Schramböck: "Mit der EU Code Week führen wir Kinder und Jugendliche spielerisch an die ersten Programmierschritte heran. Damit setzen wir den Grundstein für viele spätere Berufswege in der Technik.“
...
Helmut Graf
4/7 Die EU Code Week ist eine Breiteninitiative, die der Bevölkerung das Programmieren und digitale Kompetenzen auf spaßige und ansprechende Weise näherbringen soll.
...
Helmut Graf
5/7 Informatiklehrer Klaus-Jürgen Spätauf hat die Code Week an die Schule geholt.
...
Helmut Graf
6/7 Er zeigt im Rahmen eines Stationenbetriebs die Lehrinhalte des Informatikunterrichts auf, der in den 15 iPad-Klassen durchgeführt wird.
...
Helmut Graf
7/7 Spätauf: "Programmieren ist ein Skill des 21. Jahrhunderts. Mit einem spielerischen Zugang zum Thema Programmieren und Coding geben wir den Schüler ein Grundverständnis und schaffen ein Bewusstsein für informatisches Denken."
...
Helmut Graf
1/7 Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck machte sich ein Bild von der Initiative...