3/4 ... das Bundesgericht entschieden. Eine Mutter reichte Beschwerde gegen einen Entscheid der Kesb ein, da der Kindsvater mit dem Kesb-Präsidenten auf Facebook befreundet war. Das Bundesgericht ...
...
(Bild: iStock)
4/4 ... hat ihre Beschwerde nun abgelehnt. Um vom Anschein der Befangenheit ausgehen zu können, brauche es weitere Hinweise. Solche seien im vorliegenden Fall nicht vorhanden.
...
(Bild: iStock)
1/4 In Deutschland hat das Bundesgericht entschieden, dass im Todesfall die Hinterbliebenen Zugang zum Facebook-Konto des Verstorbenen erhalten.
...
(Bild: iStock)
2/4 Ein anderes Beispiel: Auch wenn ein Richter mit einem am Verfahren Beteiligten auf Facebook befreundet ist, bedeutet das nicht automatisch, dass er in den Ausstand treten muss. Das hat ...
...
(Bild: Reuters)
3/4 ... das Bundesgericht entschieden. Eine Mutter reichte Beschwerde gegen einen Entscheid der Kesb ein, da der Kindsvater mit dem Kesb-Präsidenten auf Facebook befreundet war. Das Bundesgericht ...
...
(Bild: iStock)
4/4 ... hat ihre Beschwerde nun abgelehnt. Um vom Anschein der Befangenheit ausgehen zu können, brauche es weitere Hinweise. Solche seien im vorliegenden Fall nicht vorhanden.
...
(Bild: iStock)
1/4 In Deutschland hat das Bundesgericht entschieden, dass im Todesfall die Hinterbliebenen Zugang zum Facebook-Konto des Verstorbenen erhalten.
...
(Bild: iStock)
2/4 Ein anderes Beispiel: Auch wenn ein Richter mit einem am Verfahren Beteiligten auf Facebook befreundet ist, bedeutet das nicht automatisch, dass er in den Ausstand treten muss. Das hat ...