Mysteriöser Blob versetzt ganze Welt in Aufregung
Heute.at
  • 8/9 "Er ist ein sehr sonderbares Wesen, ein sonderbares lebendiges Wesen."
    ...
    picturedesk.com
  • 9/9 Seinen Namen hat Blob vom gleichnamigen Science-Fiction Horrorfilm aus dem Jahr 1958, in dem ein außerirdisches Wesen auf der Erde einfällt und Menschen verschlingt.
    ...
    imago stock & people
  • 1/9 Dieser gehirnlose Einzeller ist in Paris die neuste Attraktion
    ...
    Reuters/Benoit Tessier
  • 2/9 Das gelbe Ding wird "Blob" genannt. Wissenschaftlich "Physarum polycephalum".
    ...
    Reuters/Benoit Tessier
  • 3/9 Der Blob sieht aus wie ein gelber glibberiger Fleck, hat weder Augen, Gliedmaßen noch einen Magen. Fachleute sind dennoch fasziniert.
    ...
    picturedesk.com/AFP/Stephane De Sakutin
  • 4/9 "Der Blob ist wirklich eines der außergewöhnlichsten Wesen, die heute auf der Erde leben", sagt Zoo-Direktor Bruno David. "Es gibt ihn seit Millionen Jahren, aber wir wissen immer noch nicht, was er ist - ob Tier, ob Pilz oder etwas dazwischen."
    ...
    picturedesk.com/AFP/Stephane De Sakutin
  • 5/9 Der Blob scheint reglos, doch in Wirklichkeit bewegt er sich bis zu einem Zentimeter pro Stunde wenn er sich auf die Suche nach Pilzsporen, Bakterien oder anderer Nahrung macht.
    ...
    picturedesk.com/AFP/Stephane De Sakutin
  • 6/9 "Er hat ein Gedächtnis, kann sein Verhalten anpassen, Probleme lösen, sich in einem Labyrinth bewegen", sagt David.
    ...
    picturedesk.com
  • 7/9
    ...
     picturedesk.com
  • 8/9 "Er ist ein sehr sonderbares Wesen, ein sonderbares lebendiges Wesen."
    ...
    picturedesk.com
  • 9/9 Seinen Namen hat Blob vom gleichnamigen Science-Fiction Horrorfilm aus dem Jahr 1958, in dem ein außerirdisches Wesen auf der Erde einfällt und Menschen verschlingt.
    ...
    imago stock & people
  • 1/9 Dieser gehirnlose Einzeller ist in Paris die neuste Attraktion
    ...
    Reuters/Benoit Tessier
  • 2/9 Das gelbe Ding wird "Blob" genannt. Wissenschaftlich "Physarum polycephalum".
    ...
    Reuters/Benoit Tessier
Zur Startseite