3/4 Im Gegensatz zu einem Angriff mit einer ballistischen Rakete scheint die Hacker-Armee jedoch die "perfekte Waffe" zu sein, denn eine militärische Reaktion hat Nordkorea so kaum zu befürchten - kaum jemand will einen offenen Krieg auf der Koreanischen Halbinsel riskieren.
...
(Bild: Reuters)
4/4 Bei den Hacks geht es vor allem darum, trotz der internationalen Sanktionen an Devisen zu gelangen. Zudem fühlt sich die Regierung durch die USA bedroht, nicht zuletzt wegen kämpferischer Ansagen des amerikanischen Präsidenten.
...
(Bild: Reuters)
1/4 Laut einem Bericht der "New York Times" sind schon 6.000 Hacker für das Regime in Nordkorea im Einsatz. Kim Jong-un und seine Generäle haben ihre Aktivitäten im Cyberspace in letzter Zeit massiv ausgebaut.
...
(Bild: Reuters)
2/4 Dass dies relativ unbemerkt gelang, liegt wohl auch daran, dass sich Politiker und Medien hauptsächlich auf das nordkoreanische Atomwaffen- und Raketenprogramm konzentrierten.
...
(Bild: Reuters)
3/4 Im Gegensatz zu einem Angriff mit einer ballistischen Rakete scheint die Hacker-Armee jedoch die "perfekte Waffe" zu sein, denn eine militärische Reaktion hat Nordkorea so kaum zu befürchten - kaum jemand will einen offenen Krieg auf der Koreanischen Halbinsel riskieren.
...
(Bild: Reuters)
4/4 Bei den Hacks geht es vor allem darum, trotz der internationalen Sanktionen an Devisen zu gelangen. Zudem fühlt sich die Regierung durch die USA bedroht, nicht zuletzt wegen kämpferischer Ansagen des amerikanischen Präsidenten.
...
(Bild: Reuters)
1/4 Laut einem Bericht der "New York Times" sind schon 6.000 Hacker für das Regime in Nordkorea im Einsatz. Kim Jong-un und seine Generäle haben ihre Aktivitäten im Cyberspace in letzter Zeit massiv ausgebaut.
...
(Bild: Reuters)
2/4 Dass dies relativ unbemerkt gelang, liegt wohl auch daran, dass sich Politiker und Medien hauptsächlich auf das nordkoreanische Atomwaffen- und Raketenprogramm konzentrierten.