Nothing Ear (open): So hast du "offen" noch nie gehört
1/10 Zugegeben, das Design ist eigenwillig, aber nicht einzigartig: Die neuen Nothing Ear (open) hat man in ähnlicher Form beispielsweise schon ...
...
Rene Findenig
2/10 ... bei den Xiaomi OpenWear gesehen. Auch Nothing erste Open-Ear-Kopfhörer hängen am Ohr, statt im Gehörgang zu stecken.
...
Rene Findenig
3/10 Entsprechend gibt es große Silikon-Ohrbügel, die Treiber positionieren sich damit in einem 50-Grad-Winkel vor dem Gehörgang.
...
Rene Findenig
4/10 Auf der anderen Seite, die hinter dem Ohr Platz findet, gibt es ein Gegengewicht, das die Kopfhörer beim Tragen ausbalanciert.
...
Rene Findenig
5/10 Nothings erste neue Open-Ear-Kopfhörer können sich sehen und, noch wichtiger, hören lassen. Klanglich überraschen die durchdesignten Bügel-Kopfhörer immens, ...
...
Rene Findenig
6/10 ... auch die Akkulaufzeit kann voll überzeugen und die "Nothing X"-App ist (bisher) über alle Zweifel erhaben.
...
Rene Findenig
7/10 Minuspunkte gibt es wenige, nennenswert wären da die zurückhaltende Codec-Unterstützung und das Fehlen einer kabellosen Lademöglichkeit.
...
Rene Findenig
8/10 Musst du die Kolleginnen und Kollegen, das Telefon oder die Chefetage im Büro jederzeit hören können, bist du per Fahhrad ...
...
Rene Findenig
9/10 ... im dichten Verkehr unterwegs oder läufst du gerne an stark frequentierten Orten, sind die Nothing Ear (open) perfekt für dich.
...
Rene Findenig
10/10 Geht es dir dagegen um noch besseren Klang bei gleichzeitiger Stille, solltest du besser zu den (gleich teuren) Nothing Ear greifen.