Nothing Phone (3) im Test – Flaggschiff mit eigener Glyph-Show
9 /10 Das Display ist mit 4.500 Nits Spitzenhelligkeit heller als alle Vorgänger – und selbst bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
...
Rene Findenig
10 /10 Für alle, die ein Smartphone suchen, das sich von der Masse abhebt, ist das Nothing Phone (3) eine spannende und gelungene Wahl.
...
Rene Findenig
1 /10 Statt einzelner LED-Streifen prangt auf der transparenten Rückseite des Nothing Phone (3) ein rundes, rasterartiges LED-Panel mit mehreren Hundert Leuchtpunkten.
...
Rene Findenig
2 /10 Dieses schafft es sogar, das Profil einer von den Kameras erfassten Person überraschend erkennbar wiederzugeben.
...
Rene Findenig
3 /10 Außerdem gibt es verschiedene Spielereien wie Flaschendrehen und "Schere, Stein, Papier", die per Taste (rechts unten im Bild) ausgewählt werden.
...
Rene Findenig
4 /10 Überraschend ist auch das neue Kamera-Design – eine Linse ist leicht versetzt zu den beiden anderen verbaut.
...
Rene Findenig
5 /10 Bemerkenswert: Hinten knipsen drei Kameras mit jeweils 50 Megapixel, vorne eine weitere.
...
Rene Findenig
6 /10 Der Aluminiumrahmen ist nur leicht abgerundet, sonst aber flach. Das Nothing Phone (3) ist staub- und wasserdicht.
...
Rene Findenig
7 /10 An der linken Rahmenseite finden sich die einzelnen Lautstärketasten, ...
...
Rene Findenig
8 /10 ... an der rechten Rahmenseite die Einschalttaste und der Essential Key.
...
Rene Findenig
9 /10 Das Display ist mit 4.500 Nits Spitzenhelligkeit heller als alle Vorgänger – und selbst bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
...
Rene Findenig
10 /10 Für alle, die ein Smartphone suchen, das sich von der Masse abhebt, ist das Nothing Phone (3) eine spannende und gelungene Wahl.
...
Rene Findenig
1 /10 Statt einzelner LED-Streifen prangt auf der transparenten Rückseite des Nothing Phone (3) ein rundes, rasterartiges LED-Panel mit mehreren Hundert Leuchtpunkten.
...
Rene Findenig
2 /10 Dieses schafft es sogar, das Profil einer von den Kameras erfassten Person überraschend erkennbar wiederzugeben.