Österreichische Schmankerln auf dem Smartphone
"Oft weiß man gar nicht, dass so viel Gutes direkt vor der Nase liegt", erklärt "AbHofLaden"-Geschäftsführer Oliver Nitz. Mit der App will man Konsumenten und Betriebe näher zusammenbringen. (Bild: Sabine Hertel)
Nur ein von derzeit rund 300 Wiener Partnerbetrieben ist der Bio-Feigenhof in Simmering. Für die Inhaber Harald Thiesz und Ursula Kujal dreht sich (fast) alles um Feigen. (Bild: Sabine Hertel)
Neben den frischen Früchten, die Erinnerungen an den letzten Urlaub wach werden lassen, gibt es auch Feigen in Chutney-, Senf- oder Likörform. (Bild: Sabine Hertel)
Wer eigene Feigen ernten will, kann im Bio-Feigenhof auch einen Feigenbaum erstehen. Rund 40 Sorten stehen zur Auswahl. (Bild: Sabine Hertel)
Daneben bietet der Bio-Feigenhof auch eine Vielzahl verschiedener Gemüsearten und Kräuter, alleine bei den Paradeisern gibt es rund 30 unterschiedliche Sorten. (Bild: Sabine Hertel)
Der Bio-Feigenhof hat zweimal die Woche geöffnet. Hier und bei ähnlichen regionalen Landwirtschaftsbetrieben können Konsumenten direkt an der Quelle hochwertige Lebensmittel beziehen. (Bild: Sabine Hertel)