Radschloss-Test
Heute.at
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    11/12 Beim Absperren darauf achten, dass alle Einzelteile gesichert sind. "Am besten Hinterrad mit Rahmen und Vorderrad mit Rahmen am Bügel mit zwei Schlossarten befestigen", empfiehlt Romano.
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    12/12 Nur das Hinterrad mit Rahmen absperren, bringt bei Schnellspanner nichts. Romano empfiehlt Pitlocks, sonst ist das Vorderrad schnell geklaut.
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    1/12 Kabelbinder: Mit 20 Gramm das leichteste im Schloss-Test (9,90 Euro). Vor Diebstahl schützt es nicht, ein Zwick und es ist offen. Eignet sich höchstens, um die Fahrradtasche zu befestigen.
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    2/12 Kabelschloss mit Zahlencode: Das 9-Euro-Schloss (blau) ist mit der Zange schnell offen.
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    3/12 Kein Wunder, besteht Großteils aus Kunststoff und wird daher gerne als „Geschenksband“ bezeichnet.
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    4/12 Spiralschloss mit Schlüssel: Der Klassiker (5 €) unter Schlössern ist mit einem Zwicken geöffnet. Grund: Zwei Drittel bestehen auch hier aus Kunststoff („Geschenksband“).
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    5/12 Panzerkabelschloss: Klingt gut, ist aber nur eine Reihe von Blechhülsen mit Luft dazwischen (10,99 €).
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    6/12 Ohne große Mühe konnte Romano die Hülle schnell öffnen.
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    7/12 Eine Zange reicht für dieses dünne Stahlseil in der Mitte zum Zerstören aus.
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    8/12 Kettenschloss: Gewicht täuscht: Ist der Stoff einmal mit einem Stanleymesser geöffnet, ist die Kette um 12 Euro....
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    9/12 ... mit Bolzenschneider und Seitenschneider einfach geöffnet.
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    10/12 Sichere Schlösser sind starke Ketten-, Bügel- und Faltschlösser. Ein Schloss mit Schlüssel ist besser als eines mit Zahlencode, empfiehlt der Profi.
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    11/12 Beim Absperren darauf achten, dass alle Einzelteile gesichert sind. "Am besten Hinterrad mit Rahmen und Vorderrad mit Rahmen am Bügel mit zwei Schlossarten befestigen", empfiehlt Romano.
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    12/12 Nur das Hinterrad mit Rahmen absperren, bringt bei Schnellspanner nichts. Romano empfiehlt Pitlocks, sonst ist das Vorderrad schnell geklaut.
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    1/12 Kabelbinder: Mit 20 Gramm das leichteste im Schloss-Test (9,90 Euro). Vor Diebstahl schützt es nicht, ein Zwick und es ist offen. Eignet sich höchstens, um die Fahrradtasche zu befestigen.
    ...
    Helmut Graf
  • roland romano beim fahrradschlosstest mit redakteurin isabella kubicek, fahrradschloss, mit redakteurin isabella kubicek, 20210504 foto: helmut graf/tageszeitung heute
    2/12 Kabelschloss mit Zahlencode: Das 9-Euro-Schloss (blau) ist mit der Zange schnell offen.
    ...
    Helmut Graf
Zur Startseite