Säubere deine Ohren mit dieser alternativen Methode
Die Ohrenkerzen bestehen normalerweise aus Bienenwachs, ätherischen Ölen, Kräutern und Baumwolle. Nur die mit einem Filter, welches sich unten befindet, sollten für deine Entspannungs-Sessions verwendet werden, da sie verhindern, dass heißes Wachs in dein Ohr tropft. Getty Images/iStockphoto
Als erstes wird die Kerze senkrecht in dein Ohr gesteckt und dann angezündet. Dabei solltest du seitlich auf einer ebenen Fläche liegen. Getty Images/iStockphoto
Ein feuchtes Handtuch oder etwas ähnliches, dass sich um dein Ohr befindet kann die herunterfallende Asche auffangen. Getty Images/iStockphoto
Was in deinem Ohr passiert ist vergleichbar mit dem sogenannten Kamin-Effekt. Es entsteht nämlich ein Unterdruck, der durch die aufsteigende Hitze ausgelöst wird. Dieser Unterdruck führt dazu, dass der Ohrenschmalz aus deinem Ohr kommt. Getty Images/iStockphoto
Deine Ohrenkerze solltest du bis zur Markierung vollständig abbrennen. Als letztes löschst du die Flamme in einem Glas Wasser. Getty Images/iStockphoto