Heute - Das schnellste Newsportal
Bedeckt11°C, WienNav-epaperE-PaperNav-ReporterLeser-ReporterJob finden
Österreich
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Burgenland
  • Steiermark
  • Kärnten
  • Salzburg
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Österreich-News
  • Wetter
Politik
  • Polit-Blog Nusser
  • Podcast-Nusser
HeuteForFuture
  • Heute For Future-Award
Sport
  • Fussball
  • Formel 1
  • Wintersport
  • Sportmix
  • Wrestling
Welt
  • Ukraine-Krieg
Wirtschaft
  • Karriere
Community
  • Leser
  • Balkan Blog
  • Baby-Blog
Videos
People
  • Red Carpet
  • Leute Heute
Szene
  • Kino
  • TV
  • Musik
  • Schlager
  • Events
  • Kultur
Coronavirus
Life
  • Kosmetische Medizin
  • Erfolgsgeschichten
  • Genuss
  • Rezepte
  • Gesundheit
  • Reisen
  • Fashion and Beauty
  • Science
  • Wohnen
  • Love
  • Motor
  • Horoskop
Digital
  • Multimedia
  • Games
  • Spieletests
Tiere
Newsletter
Gewinnen
Heute TV
Heute Kino
Heute Jobs

BILDSTRECKE: Sebastian Kurz – sein Leben in Bildern

CloseHeute - Das schnellste Newsportal
Bundeskanzler Sebastian Kurz wie ihn heute (fast) niemand mehr kennt.  Seit diesem Bild 2010 – da war er noch Bundesobmann der JVP und zog gerade in den Wiener Gemeinderat ein – legte er einen kometenhaften Aufstieg hin. imago stock&people
Mit medienwirksamen Aktionen - Stichwort "Schwarz macht geil" - sorgte Kurz immer wieder für Aufsehen. MAYR Elke / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
"KURZ"gespräch mit ÖVP-Bundesparteiobmann Josef Proell in der Wiener Discothek U4 (2009) HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
Seit jeher an seiner Seite ist Freundin Susanne. Im Bild das junge Paar beim Sommernachtskonzert 2011 im Schönbrunner Schlosspark. imago/SKATA
2010 wurde Kurz erstmals in der Bundesregierung tätig. Unter Kanzler Werner Faymann (SPÖ) diente er bis 2013 als Staatssekretär für Integration. Im Bild mit Reinhold Lopatka. imago stock&people
2014 muss Kurz als Außenminister bei der Präsentation des neuen ÖVP-Teams noch hinter der damaligen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Vizekanzler Michael Spindelegger und Familienministerin Sophie Karmasin in der zweiten Reihe stehen. imago/Eibner
Als Außenminister standen für Kurz auch internationale Arbeitstreffen – hier mit dem deutschen Amtskollgen Frank-Walter Steinmeier (SPD) – und... imago/photothek
...am 27. September 2014 eine Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York auf dem Programm. imago/Xinhua
Seit seinem Amtsbeginn lag für Sebastian Kurz ein Fokus auf dem Westbalkan und den EU-Beitrittsverhandlungen Serbiens. Ab 2016 trieb er intensiv die Sperre der Balkanroute für Flüchtlinge voran. imago/CHROMORANGE
Kurz mit Horst Seehofer, dem bayrischen Ministerpräsident und Parteivorsitzende der CSU am CSU Parteitag 2016 in München. imago/Sebastian Widmann
Unter SPÖ-Bundeskanzler Christian Kern wurde in der Koalition heftig gestritten. Kurz übernahm... imago/CHROMORANGE
...2017 schließlich nach dem überraschenden Rücktritt Spindeleggers das Ruder in der Volkspartei.  imago/Sammy Minkoff
Im Alter von 31 Jahren wurde Kurz am Parteitag in Linz zum Bundesparteiobmann gewählt. imago/Xinhua
Freundin Susanne erlebte den Moment live mit. imago/Xinhua
Bei der Nationalratswahl im Oktober 2017 konnte Kurz mit seiner türkisen ÖVP einen Erdrutschsieg einfahren. Die SPÖ blieb weit dahinter, Parteichef Christian Kern trat kein Jahr später – auch für seine Genossen völlig überraschend – zurück. imago/Xinhua
Kurz wurde nach dem Wahlsieg mit der Regierungsbildung beauftragt und holte erstmals die FPÖ mit in eine Regierungskoalition. imago/Future Image
Am 8. Jänner 2018 wurden Sebastian Kurz und der damalige FPÖ-Chef Heinz Christian-Strache von Bundespräsident Alexander van der Bellen als Kanzler und Vizekanzler angelobt. imago images/CHROMORANGE
Schon im Mai 2019 ging die Koalition aber in Folge der Ibiza-Affäre in die Brüche. Nach dem Abgang der blauen Minister wurde eine Übergangsregierung unter Kurz von HBP Van der Bellen angelobt. imago images / Viennareport
Diese war genau fünf Tage im Amt. Am 27. Mai brachte die Opposition erfolgreich den ersten erfolgreichen Misstrauensantrag in der Geschichte der 2. Republik durch. REUTERS
Nach wenigen Monaten Unterbrechung wurde bei der Nationalratswahl im September 2019 die ÖVP aber erneut zum Wahlsieger gekürt – und Kurz zum Bundeskanzler. imago images/Sammy Minkoff
Am 6. Oktober 2021, der Kanzler weilte wegen des Westbalkan-Gipfels in Laibach, kam es in Wien zu Hausdurchsuchungen im Kanzleramt und in der ÖVP-Zentrale.  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
Kurz soll beauftragt haben, dass manipulierte Umfrageergebnisse in der Tageszeitung "Österreich" – zum alleinigen Vorteil seiner Person – veröffentlicht werden. Es gilt die Unschuldsvermutung. Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
Am gleichen Abend wies Kurz in der ZIB2 noch alle Vorwürfe von sich. Screenshot ORF
Am 7. Oktober 2021 muss Kurz zum Rapport bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen antreten. Zu diesem Zeitpunkt stand die Partei geschlossen hinter ihm.  PULS24
Am 9. Oktober 2021 trat Kurz von seinem Amt als Bundeskanzler zurück. GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Sein langjähriger Vertrauter und Außenminister Alexander Schallenberg rückt als Bundeskanzler nach. Das Gerücht des "Schattenkanzlers" Kurz hält sich jedoch hartnäckig. ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Am 27.November sind Kurz und Freundin Susanne Thier Eltern eines Sohnes geworden. Das kleine Händchen gehört Konstantin. Sebastian Kurz
Am 2. Dezember 2021 kündigt Kurz seinen Rückzug aus der Politik an. GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
PreviousNext
Newsletter abonnieren
Jetzt für die kostenlosen Heute-Newsletter anmelden und alle topaktuellen News direkt erhalten.

Anmelden
Fehler gesehen?
Fehler melden
Links
  • Impressum
  • Tarife & Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
External Links
  • 20 Minuten
  • 20 Minuten Lifestyle
  • L'essentiel
  • MetroXpress
Rubriken
ÖsterreichPolitikHeuteForFutureSportWeltWirtschaftCommunityVideosPeopleSzeneCoronavirusLifeDigitalTiereNewsletterGewinnen
Heute TVHeute KinoHeute Jobs