Shrinkflation
Heute.at
  • Politiker zu Shrinkflation
    5/6 NEOS-Landessprecher und Klubobmann im Oö. Landtag Felix Eypeltauer: "Ein gewisses Maß an Eigenverantwortung beim Einkauf ist den Konsument:innen in unserem Land durchaus zuzutrauen. Wie in anderen Belangen stehen NEOS aber auch hier für ein Höchstmaß an Transparenz. Die bewusste Irreführung von Konsument:innen im Zuge der Kaufentscheidung ist jedenfalls abzulehnen, daher unterstützen wir den gemeinsamen dringlichen Antrag und sprechen uns klar für eine faire, gut lesbare Preisauszeichnung je Maßeinheit aus."
    ...
    Neos
  • Politiker zu Shrinkflation
    6/6 Dagmar Häusler (MFG): "Konsumenten müssen auf einen Blick erkennen können, was sie für ihr Geld bekommen – deshalb ist die Novellierung der Grundpreisauszeichnung ein wichtiger Schritt zu mehr Klarheit im Dschungel aus Marketingtricks und versteckten Preiserhöhungen. Auch Maßnahmen zur Verbraucherbildung unterstützen wir ausdrücklich, weil sie auf Aufklärung statt Bevormundung setzen und die Eigenverantwortung stärken – für mehr Transparenz und den mündigen, informierten Kunden. Als MFG stehen wir für Freiheit und Selbstbestimmung – daher unterstützen wir Initiativen, die Menschen befähigen, statt sie zu reglementieren".
    ...
    MFG
  • Politiker zu Shrinkflation
    1/6 Die Grüne Konsumentenschutz-Sprecherin Ines Vukajlović: "Es ist sehr erfreulich, dass auf Grün-Rote Initiative hin nun ein gemeinsamer Schritt gelingt und wir geeint auf der Seite der Konsument:innen stehen. Diese haben immer höhere Alltagskosten zu schultern und haben solche Tricks wahrlich nicht verdient. Uns geht es um Transparenz, um wirksam gegen diese Mogelpackungen vorzugehen. Die Leute sollen das klar erkennen und damit auch ihre Kaufentscheiden ändern können. Dafür braucht es neben Anpassungen auch Information und Aufklärung von Konsument:innen. Das ist unser Auftrag an den Bund".“
    ...
    Grüne
  • Politiker zu Shrinkflation
    2/6 ÖVP-Konsumentenschutzsprecherin Regina Aspalter: "Die Konsumentinnen und Konsumenten haben Fairness verdient. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe in der Politik, das Leben der Menschen besser zu machen. Leichter lesbarere Preisschilder mit einem klar erkennbaren Preis je Kilo oder Liter sollen eine vernünftige Kaufentscheidung unterstützen. Nur so bleibt auch das Vertrauen in die Hersteller und ihre Produkte hoch. Mehr Bewusstsein und Klarheit auf beiden Seiten, das ist unser gemeinsames Ziel."
    ...
    OÖVP
  • Politiker zu Shrinkflation
    3/6 FPÖ-Konsumentenschutzsprecher Rudolf Kroiß: "Wenn Packung und Preis gleich bleiben, aber weniger drin ist, ist das Täuschung – und das verärgert die Konsumenten zu Recht. Sogenannte 'Shrinkflation' ist ein Trick auf Kosten der Bürger. Umso wichtiger ist es, dass im Landtag parteiübergreifende Einigkeitherrscht: Wir stehen gemeinsam für mehr Transparenz und besseren Schutz der Konsumenten. Der Bund ist jetzt gefordert, klare Regeln gegen Mogelpackungen zu setzen."
    ...
    FPÖ
  • Politiker zu Shrinkflation
    4/6 SPÖ-Konsumentenschutzsprecherin Heidi Strauss: "Konzerne setzen auf die Macht der Gewohnheit, dass den Konsument:innen kleinere Verpackungen bei mitunter sogar höherem Preis nicht auffallen. Der Bundesgesetzgeber sollte daher dafür sorgen, dass der Preis pro Maßeinheit deutlich sichtbar angeführt ist, damit eine Vergleichbarkeit bei Inhalt und Preis leichter gegeben ist. Niemand sollte auf Werbetricks hineinfallen. Dazu ist auch eine verstärkte Bewusstseinsbildung unerlässlich. Ich freue mich, dass alle Fraktionen die Notwendigkeit zu handeln erkannt haben und wir so ein gemeinsames starkes Signal aus Oberösterreich für besseren Konsument:inneschutz an den Bund senden".
    ...
    SPÖ
  • Politiker zu Shrinkflation
    5/6 NEOS-Landessprecher und Klubobmann im Oö. Landtag Felix Eypeltauer: "Ein gewisses Maß an Eigenverantwortung beim Einkauf ist den Konsument:innen in unserem Land durchaus zuzutrauen. Wie in anderen Belangen stehen NEOS aber auch hier für ein Höchstmaß an Transparenz. Die bewusste Irreführung von Konsument:innen im Zuge der Kaufentscheidung ist jedenfalls abzulehnen, daher unterstützen wir den gemeinsamen dringlichen Antrag und sprechen uns klar für eine faire, gut lesbare Preisauszeichnung je Maßeinheit aus."
    ...
    Neos
  • Politiker zu Shrinkflation
    6/6 Dagmar Häusler (MFG): "Konsumenten müssen auf einen Blick erkennen können, was sie für ihr Geld bekommen – deshalb ist die Novellierung der Grundpreisauszeichnung ein wichtiger Schritt zu mehr Klarheit im Dschungel aus Marketingtricks und versteckten Preiserhöhungen. Auch Maßnahmen zur Verbraucherbildung unterstützen wir ausdrücklich, weil sie auf Aufklärung statt Bevormundung setzen und die Eigenverantwortung stärken – für mehr Transparenz und den mündigen, informierten Kunden. Als MFG stehen wir für Freiheit und Selbstbestimmung – daher unterstützen wir Initiativen, die Menschen befähigen, statt sie zu reglementieren".
    ...
    MFG
  • Politiker zu Shrinkflation
    1/6 Die Grüne Konsumentenschutz-Sprecherin Ines Vukajlović: "Es ist sehr erfreulich, dass auf Grün-Rote Initiative hin nun ein gemeinsamer Schritt gelingt und wir geeint auf der Seite der Konsument:innen stehen. Diese haben immer höhere Alltagskosten zu schultern und haben solche Tricks wahrlich nicht verdient. Uns geht es um Transparenz, um wirksam gegen diese Mogelpackungen vorzugehen. Die Leute sollen das klar erkennen und damit auch ihre Kaufentscheiden ändern können. Dafür braucht es neben Anpassungen auch Information und Aufklärung von Konsument:innen. Das ist unser Auftrag an den Bund".“
    ...
    Grüne
  • Politiker zu Shrinkflation
    2/6 ÖVP-Konsumentenschutzsprecherin Regina Aspalter: "Die Konsumentinnen und Konsumenten haben Fairness verdient. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe in der Politik, das Leben der Menschen besser zu machen. Leichter lesbarere Preisschilder mit einem klar erkennbaren Preis je Kilo oder Liter sollen eine vernünftige Kaufentscheidung unterstützen. Nur so bleibt auch das Vertrauen in die Hersteller und ihre Produkte hoch. Mehr Bewusstsein und Klarheit auf beiden Seiten, das ist unser gemeinsames Ziel."
    ...
    OÖVP
Zur Startseite