3/4 Die Slow Watch im Vintage-Look gibt es in drei Modellen. Das Quartz-Uhrwerk ist in der Schweiz gefertigt. Die Idee der Einzeigeruhr stammt von den allerersten Uhren, die noch auf der Sonnenuhr basierten.
...
(Bild: Stevan Bukvic, 20 Minuten)
4/4 Die Einzeigeruhr am Handgelenk scheint die Zeit ein bisschen zurückzudrehen und bringt das Jede-Minute-zählt-Denken aus dem Takt. Es gelingt tatsächlich leichter, sich aufs Hier und Jetzt zu konzentrieren.
...
(Bild: Stevan Bukvic, 20 Minuten)
1/4 Die Slow Watch tickt anders. Redaktorin Sulamith Ehrensperger testet die Einzeigeruhr für mehr Entschleunigung im Alltag.
...
(Bild: Stevan Bukvic, 20 Minuten)
2/4 Der Kern der Slow Watch ist das 24-Stunden-Einzeiger-Konzept. Der Zeiger bewegt sich nur halb so schnell wie auf einer 12-Stunden-Uhr. Ein Begleiter, der einem ein neues Zeitgefühl schenken soll.
...
(Bild: Stevan Bukvic, 20 Minuten)
3/4 Die Slow Watch im Vintage-Look gibt es in drei Modellen. Das Quartz-Uhrwerk ist in der Schweiz gefertigt. Die Idee der Einzeigeruhr stammt von den allerersten Uhren, die noch auf der Sonnenuhr basierten.
...
(Bild: Stevan Bukvic, 20 Minuten)
4/4 Die Einzeigeruhr am Handgelenk scheint die Zeit ein bisschen zurückzudrehen und bringt das Jede-Minute-zählt-Denken aus dem Takt. Es gelingt tatsächlich leichter, sich aufs Hier und Jetzt zu konzentrieren.
...
(Bild: Stevan Bukvic, 20 Minuten)
1/4 Die Slow Watch tickt anders. Redaktorin Sulamith Ehrensperger testet die Einzeigeruhr für mehr Entschleunigung im Alltag.
...
(Bild: Stevan Bukvic, 20 Minuten)
2/4 Der Kern der Slow Watch ist das 24-Stunden-Einzeiger-Konzept. Der Zeiger bewegt sich nur halb so schnell wie auf einer 12-Stunden-Uhr. Ein Begleiter, der einem ein neues Zeitgefühl schenken soll.