Heute - Das schnellste Newsportal
Heiter7°C, WienNav-epaperCreated with Sketch.ePaperNav-ReporterCreated with Sketch.Leser-ReporterNav-SearchCreated with Sketch.Nav-AccountCreated with Sketch.
Österreich
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Burgenland
  • Steiermark
  • Kärnten
  • Salzburg
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Österreich-News
  • Wetter
Politik
  • Polit-Blog Nusser
  • Podcast-Nusser
Coronavirus
Klima
Sport
  • Fussball
  • Wintersport
  • Formel 1
  • Sportmix
  • Wrestling
Welt
Community
  • Leser
  • Balkan Blog
  • Baby-Blog
  • Newsletter
People
  • Red Carpet
  • Leute Heute
Newsletter
Szene
  • Kino
  • TV
  • Musik
  • Schlager
  • Events
  • Kultur
Digital
  • Multimedia
  • Games
  • Spieletests
  • Huawei P40 Serie
Wirtschaft
  • Jobs
Life
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Reisen
  • Fashion and Beauty
  • Science
  • Wohnen
  • Love
  • Motor
  • HeuteInForm
  • Horoskop
Tiere
Timeout
  • Videos
Gewinnen
Heute TV
Heute Kino
Heute Inform
Netdoktor

So feiert man rund um die Welt Weihnachten

CloseCreated with Sketch.
Zwar sind nur knapp über zwei Prozent der indischenBevölkerung Christen, doch da das 28 Millionen Menschen sind, ist Weihnachten auch dort ein offizieller Feiertag. Statt einem Tannenbaum schmückt man eine Banenenstaude oder einen Mangobaum mit Bunten Lichterketten und Lametta und dekoriert mit Mangoblättern die Wohnung. Am 24. Dezember findet zum Auftakt der Festtage eine Messe statt. Am 25. Dezember wird dem Familienoberhaupt eine Zitrone überreicht, ein Symbol für Wertschätzung. Die Bescherung findet am 26. Dezember statt.  istock
Die russisch-orthodoxen Christen feiern Weihnachten in Russlandam 7. Jänner. Die Weihnachtsmesse findet am 6. Jänner statt und endet mit einem Weihnachtsessen. Am nächsten Morgen geht es in die Frühmesse. Anschließend feiert man im Kreise der Familie weiter. Ein großer Geschenkeaustausch findet in Russland zu Silvester statt.  istock
An Heilig Abend gedenken Isländerden Verstorbenen und gehen gemeinsam auf den Friedhof. Das Weihnachtsessen besteht aus Lamm, Rauchfleisch, Würstchen und selbst gebrautem Bier. Geschenke erhalten Kinder von den 13 Weihnachtsrollen, die dem Weihnachtsmann nachempfunden sind. 12 Tage vor Heilig Abend beginnt daher die "Bescherung".  istock
Die Weihnachtszeit fällt in Mexikosaisonal in den Sommer. Am 24. Dezember feiert man im Kreise der Familie und isst Fisch oder Truthahn. Kurz vor Mitternacht wird die Jesuspuppe zu den restlichen Figuren in der Weihnachtskrippe gelegt. Am Morgen des 25. Dezember findet die Bescherung statt. In einigen Regionen darf man die Geschenke erst am 6. Jänner öffnen. Ein typisch mexikanischer Weihnachtsbrauch ist das Zerschlagen der Piñata, eine Papp-Figur, in der sich Süßigkeiten, Früchte und Nüsse befinden.  istock
Das Weihnachtsfest wird in Italienam 25. Dezember gefeiert. Die Bescherung findet morgens statt. Dann folgt das große Weihnachtsessen. Im Norden Italiens findet man auch den Weihnachtsbaum häufig. Am 6. Jänner gibt es eine Tradition, die unserem Nikolaus ähnelt: La Befana, die gute Hexe. Kinder hängen Strümpfe an den Kamin oder das Fenster, sowie Essen für die Hexe und erhalten dann noch eine Bescherung.  istock
Das Weihnachtsfest in Portugalähnelt dem Brauchtum in Österreich und Deutschland. Die Bescherung findet an Heilig Abend statt - jedoch erst um Mitternacht, im Anschluss an die Weihnachtsmesse. Menschen bringen dem Christkind dort Geschenke mit, die aus regionalen Produkten bestehen und vor die Krippe gelegt werden. Auf den Tisch kommen Stockfisch, Truthahn, Kürbiskrapfen oder gebratene Weißbrotscheiben.  istock
Am 24. Dezember wird in Spaniengroß mit der Familie gegessen. Danach wird die "Urne des Schicksals" auf den Tisch gestellt. Jeder zieht solange, bis er ein Geschenk erhält. Die eigentliche Bescherung findet am 6. Jänner statt. Ein Weihnachtsbaum gehört nicht unbedingt zur Tradition. Auch hier stehen Krippen und Lichterketten im Mittelpunkt.  istock
In der Mongoleigibt es eine Tradition, die unserem Weihnachtsfest recht ähnlich ist. Am 31.12. wird ein geschmückter Baum aufgestellt und ein blau gekleideter "Winteropa" verteilt in Begleitung eines "Schneemädchens" Geschenke.  istock
In den USAist alles groß und bunt - mit ausgefallenen Weihnachsdekorationen, geschmückten Häusern und auffälligen Christbäumen. Diese werden in "Tree Partys" einige Tage vor Weihnachten mit der Familie geschmückt. Am 24. Dezember besucht man meist die Kirche und dann findet ein Familienessen statt. Die Bescherung gibt es 25. Dezember in den Morgenstunden.  istock
In Frankreichwird auch die Weihnachtsmesse traditionell besucht und im Anschluss ein Familienessen veranstaltet. Das besteht aus sieben Gängen. Typische Speisen sind Truthahn, Muscheln und Pasteten. Geschenke gibt es auch hier am 25. Dezember istock
PreviousNext
Newsletter abonnieren
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte vergewissern Sie sich dass die eMail-Adresse korrekt ist und versuchen Sie es erneut.
Danke für Ihre Anmeldung! Klicken Sie hier um eMails zu weiteren Themen zu bekommen.
Fehler gesehen?
Fehler melden
Links
  • Impressum
  • Tarife & Mediadaten
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie Einstellungen
  • AGB
External Links
  • 20 Minuten
  • 20 Minuten Lifestyle
  • L'essentiel
  • MetroXpress
Rubriken
ÖsterreichPolitikCoronavirusKlimaSportWeltCommunityPeopleNewsletterSzeneDigitalWirtschaftLifeTiereTimeoutGewinnen
Heute TVHeute KinoHeute InformNetdoktor