So funktioniert die Gasverdichtungsanlage
Das Central European Gas Hub (CEGH) in Baumgarten, wo im Normalfall russisches Erdgas in Österreich einlangt. Dort wird das Erdgas in 6 Schritten aufbereitet. (Bild: www.picturedesk.com)
Transport: Dieser erfolgt unterirdisch in Pipelines aus Stahl in 1,5 Metern Tiefe. So kann Erdgas lautlos, unsichtbar und witterungsunabhängig transportiert werden. (Bild: Screenshot Youtube)
Reinigung: Das Erdgas wird in einem Reinigungsverfahren mit Filtern von unnötigen Bestandteilen befreit. (Bild: Screenshot Youtube)
Messung: Die Gasmenge wird in der Messstation exakt ermittelt, die Daten an die Zentrale nach Wien geschickt. (Bild: Screenshot Youtube)
Verdichtung: In der Verdichterstation erzeugen umgebaute Flugzeugturbinen die Energie für den Antrieb der Kompressoren, die das Erdgas auf 70 Bar verdichten. (Bild: Screenshot Youtube)
Kühlung: Durch die Verdichtung wird das Gas erwärmt und anschließend in Kühlerbänken für den Weitertransport abgekühlt. (Bild: Screenshot Youtube)
Trocknung: Wasserdampf wird in einem Glykolverfahren entfernt. (Bild: Screenshot Youtube)