So könnte das Leben auf dem Mars aussehen
Diese Häuser heißen Superadobe. (Bild: CalEarth)
Die Idee dafür hatte der iranische Architekt Nader Khalili, der 2008 verstorben ist. (Bild: CalEarth)
Die Häuser sehen aber nicht nur speziell aus, sie könnten auch eines Tages auf dem Mars stehen. (Bild: CalEarth)
CalEarth, die Non-Profit-Organisation von Khalili, erklärt auf ihrer Website, was die Superadobes ausmacht: «Es ist eine Form von Erdarchitektur, bei der lange Sandsäcke verwendet werden, die wir Superadobe Bags nennen.» (Bild: CalEarth)
«Mit dieser Technik und nur wenigen Werkzeugen ist es möglich, ökologische Erdhäuser zu bauen, die auch globale Sicherheitsrichtlinien betreffend Naturkatastrophen erfüllen.» (Bild: CalEarth)
So können die Häuser nicht nur kalifornische Erdbeben überstehen, sondern sind theoretisch auch weltraumsicher. (Bild: CalEarth)
Bereits seit 1984 war das Leben auf dem Mond und anderen Planeten ein wichtiger Bestandteil von Khalilis Arbeit. (Bild: CalEarth)
Weltweit wurden Khalilis Erdhäuser bereits gebaut ? nur auf fremden Planeten bisher noch nicht. (Bild: CalEarth)
Falls Sie das kosmische Wohnen ausprobieren wollen, ist das aber kein Problem: Diverse Superadobes sind auf Airbnb verfügbar. (Bild: Airbnb)