So sehr leiden Jugendliche unter ihrem Smartphone
Jeder Dritte Jugendliche ist vom eigenen Smartphone gestresst. Mehr als ein Drittel der Befragten (35 Prozent) geben an, dass ihnen das Handy und andere digitale Geräte "manchmal zu viel" werden. (Bild: Unsplash)
Mehr als die Hälfte der Jugendlichen (55 Prozent) sind zudem genervt, dass sie selbst zu viel und oft auf ihr Smartphone starren. Rund ein Drittel (34 Prozent) beklagt sich darüber auch bei den eigenen Eltern. (Bild: Unsplash)
Noch kritischer werden da nur Freunde gesehen: Sechs von zehn Jugendliche (59 Prozent) stören sich daran, dass ihre Freunde zu viel auf ihr Handy schauen, wenn sie gemeinsam unterwegs sind. (Bild: Unsplash)
60 Prozent der Jugendlichen gehen davon aus, dass sie auf Nachrichten in WhatsApp, Snapchat und anderen Diensten "sofort" oder zumindest "innerhalb weniger Minuten" eine Antwort erhalten. Wer nicht mitmacht, fürchtet soziale Nachteile und Ausgrenzung. (Bild: Unsplash)
Die Studie zeigt auch, dass zwei Drittel (66 Prozent) spätestens fünf Minuten nach dem Aufwachen das erste Mal auf ihr Handy schauen. Nur vier Prozent lassen sich mehr als eine Stunde damit Zeit. (Bild: Unsplash)