6/7 Zu zweit trotzen Sie dem Winter leichter. Wer zum Laufen abmacht, hat keine Ausreden mehr.
...
(Bild: iStock)
7/7 Wer sich zum Winterjoggen rauswagt, wird vielleicht mit einer zauberhaften Winterlandschaft belohnt.
...
(Bild: iStock)
1/7 Setzen Sie sich ein Ziel: Das motiviert und macht Laufen in der Kälte erträglicher.
...
(Bild: iStock)
2/7 Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, so Viktor Röthlin. Er selbst setzt auf das Schichten-Prinzip, Kappe und Handschuhe. Somit kann den Profi kein Wetter vom Running abhalten.
...
(Bild: iStock)
3/7 Für Winter-Running eignen sich Laufschuhe mit etwas groberem Profil oder Traillaufschuhe. Bei Schneematsch bleiben die Füsse mit Goretex-Schuhen trocken, und bei Eisglätte empfehlen sich Spikes.
...
(Bild: iStock)
4/7 Machen Sie den Mittag zu Ihrer Trainingszeit. Der Boden ist weniger gefroren und die Sicht besser als im Morgengrauen.
...
(Bild: iStock)
5/7 Bei Schnee ändert sich auch der Laufstil: Schrittlänge verkürzen, Frequenz erhöhen und mit dem ganzen Fuss aufsetzen.
...
(Bild: iStock)
6/7 Zu zweit trotzen Sie dem Winter leichter. Wer zum Laufen abmacht, hat keine Ausreden mehr.
...
(Bild: iStock)
7/7 Wer sich zum Winterjoggen rauswagt, wird vielleicht mit einer zauberhaften Winterlandschaft belohnt.
...
(Bild: iStock)
1/7 Setzen Sie sich ein Ziel: Das motiviert und macht Laufen in der Kälte erträglicher.
...
(Bild: iStock)
2/7 Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, so Viktor Röthlin. Er selbst setzt auf das Schichten-Prinzip, Kappe und Handschuhe. Somit kann den Profi kein Wetter vom Running abhalten.