Sony A9 im Test: Der "Kleine" mit großer Technik
Ab 1.799 Euro gibt es im 4K-Ultra-HD-Modell den Prozessor der 8K-TVs, einen vom Bildschirm generierten Sound und ein Bild, das sich mehr als sehen lassen kann. Heute
Mit 48 Zoll Bildschirmdiagonale ist der neue A9 ein kompaktes Modell, das auf so gut wie jeder Fernsehwand oder auf jedem Abstellplatz Raum finden sollte. Heute
Der Standfuß ist mittig platziert mit einer länglichen Abstellfläche, was den vorhandenen Platz noch einmal auf ein Minimum reduziert. Heute
Die Anschlüsse zudem schick hinter Abdeckplatten verborgen werden. Kabel werden dann gesammelt über eine Abdeckplatte des Aluminiumstandfußes geführt. Heute
Der Bildprozessor X1 Ultimate, der eigentlich für die 8K-Modelle gedacht ist, wirft nicht nur ein atembaraubendes Bild aus, sondern analysiert auch Objekte, ... Heute
... Gesichter und Bewegungen in den Szenen unabhängig vom Gesamtbild und passt Farbe und Kontrast entsprechend an. Heute
Beeindruckend wird es auch beim Ton, denn dieser stammt nicht aus eigenen Lautsprechern, sondern wird vom Bildschirm wiedergegeben. Heute
Das funktioniert durch Aktuatoren, die hinter dem OLED-Screen vibrieren. Ein zusätzlicher Subwoofer tut sein übriges. Heute
Auch die neue Sony-Fernbedienung ist dabei. Sie zeigt sich nun nicht nur im gebürsteten Aluminium-Gehäuse, sondern auch aufgeräumter als zuvor. Heute
Fazit: Der Sony Bravia KD-48A9 begeistert bei seiner kompakten Größe mit grandiosem Bild und Ton, die bisher den weit größeren Modellen vorbehalten waren. Heute