"Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
Heute.at
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    9/10 Schade ist, dass "Tesla Force" dabei so viele Möglichkeiten liegen lässt. Mit einer etwas besseren Gestaltung und Farbgebung der Monster und Areale wäre die Übersicht weit besser und damit auch das Spiel um Längen motivierender.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    10/10 So muss man lernen, mit teils unverschuldeten und extrem frustrierenden Spieltoden zu leben, um zu den wahren Stärken, nämlich den tollen Waffen und dramatischen Gefechten, zu gelangen.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    1/10 "Tesla Force" ist ein Ableger des 2018 erschienen "Tesla Vs. Lovecraft" und will alles noch größer, bombastischer und eindrucksvoller machen.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    2/10 Die Handlung ist dabei kurios, aber beeindruckend: Erfinder Nikola Tesla bekommt Verstärkung von Physikerin Marie Curie im Kampf gegen Monster, die direkt den Werken von H. P. Lovecraft entsprungen sind.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    3/10 Im Kampf gegen die Monsterhorden kann man auch Power-Ups nutzen, die die verschiedensten Effekte wie Umgebungsschaden oder Schnellfeuer aktivieren.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    4/10 Als Roguelite-Game bietet "Tesla Force" zwar prozedural generierte Spielwelten und auch Missionspfade und damit theoretisch jede Menge Abwechslung, allerdings zeigen sich schon die Missionziele monoton.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    5/10 Hier geht es meist ausschließlich darum, eine gewisse Anzahl an Feinden zu töten oder eine gewisse Zeit lang den Horden standhalten zu können.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    6/10 Teils sind Gegner so gestaltet und deren Zahl so groß, dass sie mit der Karte verschmelzen zu scheinen. Da sie oft in den gleichen Farben wie die Umgebungen gehalten sind, sind die Monster auch sehr schwer auszumachen.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    7/10 Wer Twin-Stick-Shooter mag, wird auch an "Tesla Force" seine helle Freude haben. Das Gameplay ist ohne Mängel und das Spiel bietet tatsächlich unendliche Levels und Missions-Stränge.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    8/10 Und es gibt keine langen Tutorials und Eingewöhnungsphasen, sondern direkt die heftigsten Gemetzel, die jemals Platz auf einem Bildschirm hatten.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    9/10 Schade ist, dass "Tesla Force" dabei so viele Möglichkeiten liegen lässt. Mit einer etwas besseren Gestaltung und Farbgebung der Monster und Areale wäre die Übersicht weit besser und damit auch das Spiel um Längen motivierender.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    10/10 So muss man lernen, mit teils unverschuldeten und extrem frustrierenden Spieltoden zu leben, um zu den wahren Stärken, nämlich den tollen Waffen und dramatischen Gefechten, zu gelangen.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    1/10 "Tesla Force" ist ein Ableger des 2018 erschienen "Tesla Vs. Lovecraft" und will alles noch größer, bombastischer und eindrucksvoller machen.
    ...
    10tons
  • "Tesla Force" im Test: Monoton trotz Unendlichkeit
    2/10 Die Handlung ist dabei kurios, aber beeindruckend: Erfinder Nikola Tesla bekommt Verstärkung von Physikerin Marie Curie im Kampf gegen Monster, die direkt den Werken von H. P. Lovecraft entsprungen sind.
    ...
    10tons
Zur Startseite