"Traum"-Skulptur am Karmeliterplatz
Die Skulptur "Traum" mitten auf dem Karmeliterplatz erregt die Gemüter. Im Grätzel nennt man sie nur mehr "das Phallus-Symbol". (Bild: Sabine Hertel)
Die Skulptur "Traum" mitten auf dem Karmeliterplatz erregt die Gemüter. Im Grätzel nennt man sie nur mehr "das Phallus-Symbol". (Bild: kein Anbieter/Sabine Hertel)
Kunsthistorikerin Sophie Geretsegger ist eine der Kritikerinnen der Skulptur. Für sie ist das Gebilde nicht nur uninspiriert, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. (Bild: Sabine Hertel)
Kunsthistorikerin Sophie Geretsegger ist eine der Kritikerinnen der Skulptur. Für sie ist das Gebilde nicht nur uninspiriert, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. (Bild: Sabine Hertel)
Kunsthistorikerin Sophie Geretsegger ist eine der Kritikerinnen der Skulptur. Für sie ist das Gebilde nicht nur uninspiriert, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. (Bild: Sabine Hertel)
Die Skulptur "Traum" mitten auf dem Karmeliterplatz erregt die Gemüter. Im Grätzel nennt man sie nur mehr "das Phallus-Symbol". (Bild: kein Anbieter/Sabine Hertel)