Unterirdischer See auf dem Mars entdeckt
Heute.at
  • 6/7 Damals war das Klima dort wärmer und die Marsatmosphäre dichter als heute. Sogar ein ganzer Ozean könnte weite Teile des jungen Mars einst bedeckt haben.
    ...
    (Bild: picturedesk.com)
  • 7/7 Seit Jahrzehnten fahnden Forscher nach flüssigem Wasser auf unserem Nachbarplaneten. Heute existiert Wasser auf dem Mars jedoch vor allem als Eis in den Polkappen.
    ...
    (Bild: picturedesk.com)
  • 1/7 Nach Angaben eines Forscher-Teams befindet sich 1,5 Kilometer unter dem Eis des Mars-Südpols ein rund 20 Kilometer breiter See.
    ...
    (Bild: picturedesk.com)
  • 2/7 Mittels Radar wurde die Beschaffenheit des Bodens unterhalb der Eisdecke untersucht. Treffen die Wellen auf eine Flüssigkeit so, ist dies als Ausschlag der Instrumente messbar.
    ...
    (Bild: picturedesk.com)
  • 3/7 Das Team um den italienischen Astrophysiker Roberto Orosei (rechts unten) hatte die Entdeckung gemacht.
    ...
    (Bild: picturedesk.com)
  • 4/7 Drei Jahre lang wurden dazu Daten durch die europäische Raumsonde "Mars Express" gesammelt. Anzeichen für Leben in dem Mars-See lassen sich daraus allerdings nicht ablesen.
    ...
    (Bild: picturedesk.com)
  • 5/7 Ausgetrocknete Flussläufe und Sedimente zeigen, dass es auf dem Roten Planeten vor Milliarden von Jahren flüssiges Wasser gegeben haben muss.
    ...
    (Bild: picturedesk.com)
  • 6/7 Damals war das Klima dort wärmer und die Marsatmosphäre dichter als heute. Sogar ein ganzer Ozean könnte weite Teile des jungen Mars einst bedeckt haben.
    ...
    (Bild: picturedesk.com)
  • 7/7 Seit Jahrzehnten fahnden Forscher nach flüssigem Wasser auf unserem Nachbarplaneten. Heute existiert Wasser auf dem Mars jedoch vor allem als Eis in den Polkappen.
    ...
    (Bild: picturedesk.com)
  • 1/7 Nach Angaben eines Forscher-Teams befindet sich 1,5 Kilometer unter dem Eis des Mars-Südpols ein rund 20 Kilometer breiter See.
    ...
    (Bild: picturedesk.com)
  • 2/7 Mittels Radar wurde die Beschaffenheit des Bodens unterhalb der Eisdecke untersucht. Treffen die Wellen auf eine Flüssigkeit so, ist dies als Ausschlag der Instrumente messbar.
    ...
    (Bild: picturedesk.com)
Zur Startseite