Wildtiere: Gemeiner Seehase im Portrait
Dieses kleine Meerestier kann vor allem für Hunde eine Gefahr bedeuten. Steve Trewhella / FLPA / picturedesk.com
Der "Gemeine Seehase" oder "Aplysia punctata" hält sich längst nicht mehr nur an den Küsten Australiens auf. Auch in Europa wird er hin und wieder gesichtet. Steve Trewhella / FLPA / picturedesk.com
Sie sind sehr klein und messen nur zwischen vier und 20 Zentimetern. Steve Trewhella / FLPA / picturedesk.com
Sie zählen biologisch zu den Schnecken. Steve Trewhella / FLPA / picturedesk.com
Bei Gefahr stoßen die Seehasen eine violette Flüssigkeit aus, die für Haustiere hochgiftig ist. Steve Trewhella / FLPA / picturedesk.com
Immer wieder werden Exemplare davon an Land gespült - sollte das Tier noch leben, gilt große Vorsicht für unsere Hunde. Steve Trewhella / FLPA / picturedesk.com
Unauffällig und meistens in den Farben der Umgebung schweben die "Gemeinen Seehasen" durch das Meer. ALEX HYDE / Science Photo Library / picturedesk.com