Wildtiere: Jedes Baby dieser Art muss gefeiert werden 
Heute.at
  • 1/12 Babys des vom Aussterben bedrohten Bongos sind im Stall des Safariparks Dvur Kralove in der Region Trutnov in der Tschechischen Republik zu sehen.
    ...
    David Tanecek / CTK / picturedesk.com
  • 2/12 Der Bongo ist eine afrikanische Antilopenart. 
    ...
    David Tanecek / CTK / picturedesk.com
  • 3/12 Es handelt sich um eine der wenigen Antilopenarten, bei denen auch die Weibchen Hörner tragen. 
    ...
    David Tanecek / CTK / picturedesk.com
  • 4/12 Sie können ein Stockmaß von 1m25 und ein Gewicht von 250 bis 280 Kilogramm bekommen. 
    ...
    David Tanecek / CTK / picturedesk.com
  • 5/12 Die Hörner können bis zu einem Meter lang werden. 
    ...
    David Tanecek / CTK / picturedesk.com
  • 6/12 Männchen sind Einzelgänger, während Weibchen Verbände gründen um ihre Jungtiere besser schützen zu können. 
    ...
    David Tanecek / CTK / picturedesk.com
  • 7/12 Sie leben im Dickicht und sind deshalb nicht so einfach zu entdecken. 
    ...
    David Tanecek / CTK / picturedesk.com
  • 8/12 Man unterscheidet den Östlichen und den Westlichen Bongo. 
    ...
    David Tanecek / CTK / picturedesk.com
  • 9/12 Sie gelten als massiv vom Aussterben bedroht, bzw. sogar in freier Wildbahn in Kenia als ausgestorben.
    ...
    David Tanecek / CTK / picturedesk.com
  • 10/12 In Zoos und Tiergärten leben mittlerweile mehr Bongos als in freier Wildbahn. 
    ...
    David Tanecek / CTK / picturedesk.com
  • 11/12 Bongos werden nicht besonders alt  - selbst in Gefangenschaft haben sie ein Durchschnittsalter von 15 Jahren. 
    ...
    David Tanecek / CTK / picturedesk.com
  • 12/12 Das Halten in Zoos ist allerdings umstritten, da die Tiere sehr schreckhaft sind und sich nur schwer an Lärm und Weite gewöhnen.
    ...
    David Tanecek / CTK / picturedesk.com
Zur Startseite