Passende Ausstattung für effizientes Arbeiten daheim

Immer mehr Menschen entscheiden sich gezielt dafür, ihrer Berufstätigkeit von zu Hause aus nachzugehen. Außerdem unterstützen auch immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter dabei, im Homeoffice arbeiten zu können. So soll es zum einen möglich sein, Beruf und Familie flexibler miteinander zu vereinbaren. Zum anderen soll das Arbeiten in den eigenen vier Wänden auch die Produktivität steigern und die Kreativität fördern.
Das Homeoffice braucht eine solide Grundausstattung
Das eigene Zuhause ist längst nicht mehr nur dazu da, um es dem eigenen Geschmack entsprechend zu dekorieren. Auch dient es nicht mehr allein dazu, sich einzuigeln und zurückzuziehen. Stattdessen sind die eigenen vier Wände für viele Menschen schon jetzt zum Arbeitsplatz geworden. Schließlich erlaubt es die Arbeit im Homeoffice sowohl Selbstständigen als auch Angestellten, flexibel ohne Anfahrtswege und oft effizienter zu arbeiten.
Damit all das aber tatsächlich gelingen kann, braucht es auch im Homeoffice einige Grundregeln sowie eine gewisse Grundausstattung. Zu den Homeoffice-Grundregeln zählt dabei beispielsweise, dass gewisse Routinen und ein strukturierter Tagesablauf auch im eigenen Büro eingehalten werden. Anderenfalls fällt es schwer, auch zu Hause wirklich produktiv zu werden.
Außerdem lässt sich auf eine gewisse Grundausstattung an Arbeitsmitteln selbstverständlich nicht verzichten. Im Homeoffice zählen hierzu ein Laptop oder PC und eine Sammlung an Arbeitssoftware wie Microsoft Office 2019, die man beispielsweise hier findet. Gemeinsam mit einer Internetverbindung bildet das die Homeoffice-Minimalausstattung. Damit das Arbeiten noch angenehmer und produktiver gelingt, sollte das Homeoffice noch mit einigen weiteren Extras versehen werden.
Die passende Internetverbindung für das Homeoffice
Müssen beispielsweise ständig größere Datenmengen hoch- oder heruntergeladen werden, ist ein Tarif mit schnellerer Datenübertragung erforderlich. Wer hier am falschen Ende spart, verkompliziert Arbeitsprozesse und verschenkt Zeit. Wichtig ist es darum, die Datenübertragungsrate zu messen und Internetverbindung bzw. den -tarif eventuell anzupassen.
Darüber hinaus kann außerdem – in Abhängigkeit von den räumlichen Gegebenheiten – die Anschaffung eines WLAN-Repeaters sinnvoll sein. Diese Geräte sorgen nämlich dafür, dass eine solide Internetverbindung jede Ecke des Hauses erreicht. Sinnvoll ist die Anschaffung dann, wenn sich der eigene Arbeitsplatz nicht in direkter Nähe des WLAN-Routers befindet. Gerade in Altbauwohnungen kann das zu einer deutlich schwächeren WLAN-Verbindung führen und das Arbeiten erschweren. In diesem Fall schafft der WLAN-Repeater quasi eine Brücke zwischen WLAN-Signal und dem verwendeten Endgerät und verbessert so die Verbindung.
Besprechungssoftware für das Homeoffice
Das Arbeiten von zu Hause aus bedeutet nicht zwangsläufig, dass auch alleine gearbeitet wird. Schließlich ist eine Zusammenarbeit im Team heute auch auf Distanz möglich. Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Zusammenarbeit ist dann allerdings das Vorhandensein adäquater Besprechungssoftware.
Das bedeutet: Neben einer ohnehin erforderlichen Programmsammlung zum Arbeiten ist auch die passende Software etwa für Meetings mit Kollegen erforderlich. Hierzu können jedoch meist relativ unkompliziert Programme wie etwa Microsoft Teams genutzt werden. Microsoft Teams ist im Microsoft Office 365-Paket enthalten. Es wird daher von vielen Unternehmen ohnehin standardmäßig verwendet. Wer dennoch eine Alternative sucht, wird oft bei Google Hangouts, Zoom oder Lifesize fündig.
Noise-Cancelling-Kopfhörer für das Homeoffice
Selbstverständlich sind Kopfhörer mit einer Geräuschunterdrückungsfunktion keine Grundvoraussetzung für das Arbeiten im Homeoffice. Nichtsdestotrotz können sie konzentriertes Arbeiten in vielen Situationen aber deutlich erleichtern. Das gilt zumindest dann, wenn regelmäßig Ablenkungen durch andere Familienmitglieder oder laute Nachbarn drohen. Ist das der Fall, können Noise-Cancelling-Kopfhörer dabei helfen, ihren Verwender während der Arbeit von vielen störenden Außengeräuschen abzuschirmen.
Um sich ruhiges Arbeiten auch in einer eher belebten Umgebung zu sichern, ist allerdings eine nicht unerhebliche Investition erforderlich: Hochwertige Kopfhörer mit aktiver Geräuschreduzierung kosten nicht selten 200 bis 500 Euro.

Schreibtisch und Bürotisch für das Homeoffice
Welche Bürostuhl- und Schreibtisch-Kombination die richtige für die eigenen vier Wände ist, hängt selbstverständlich von den vorhandenen räumlichen Gegebenheiten ab. Wer jedoch die Möglichkeit hat, sollte darauf setzen, ein separates Arbeitszimmer mit adäquatem Mobiliar einzurichten.
Das hat zum einen den Vorteil, dass konzentriertes Arbeiten in einem separaten Raum viel leichter möglich ist. Zum anderen erzeugt ein Arbeitszimmer mit einem passenden Schreibtisch und einem Bürostuhl auch mehr Arbeitskomfort. Im Gegensatz zu einem Küchen- oder Esstisch lässt sich ein Schreibtisch nämlich so auswählen, dass er zur eigenen Körpergröße passt. Allein das beugt Fehlhaltungen während der Arbeit vor und kann beispielsweise Rückenschmerzen verhindern.
Ähnliches gilt für den Bürostuhl: Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte seinen Arbeitsraum mit einem Bürostuhl mit hohem Sitzkomfort ausstatten. Auch das beugt einer falschen Haltung vor und macht das Arbeiten insgesamt entspannter und ohne Beschwerden möglich.
Ein Multifunktionsdrucker für das Homeoffice
Obwohl viele Aufgaben heute digital erledigt werden können – ein praktischer und multifunktionaler Drucker sollte in keinem Homeoffice fehlen. Schließlich erlaubt er es nicht nur, Dokumente bei Bedarf auszudrucken. Stattdessen können moderne Geräte heute auch besonders schnell und quasi geräuschlos kopieren und scannen. Selbst heute ist das in vielen Situationen mehr als hilfreich und erleichtert Arbeitsabläufe enorm.
Ein Smartphone für das Homeoffice
Prinzipiell werden die meisten Homeoffice-Aufgaben natürlich am Computer erledigt. Zudem erleichtert auch ein Smartphone, das sich auf dem neusten Stand der Technik befindet, das Arbeiten von zu Hause aus.
Zum einen stellt das Smartphone nämlich sicher, dass sein Verwender immer und überall erreichbar ist. Zum anderen ermöglicht es auch die Online-Recherche von unterwegs, das Bearbeiten gemeinsamer Dokumente und vieles mehr. Befindet sich das verwendete Endgerät auf dem neusten Stand, kann es helfen, verschiedenste Aufgaben zu erledigen. Auch Dinge, die früher nur am Computer machbar waren, lassen sich so unterwegs abwickeln. So wird das Arbeiten von zu Hause – oder von jedem anderen Ort aus – noch flexibler möglich.
Jetzt kommentieren