Szene
So geil wird die große Madonna-Show
Endlich ist es so weit. Die Queen of Pop gastiert im Rahmen ihrer "2012 World-Tour" im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Schon Stunden, bevor Madonna um 21 Uhr die Bühne betritt, stürmten erste Fans die Arena, um sich im Oval mental auf die große Show vorzubereiten. Madonna gibt im Happel-Stadion eine musikalische Visitenkarte ihrer ganzen bisherigen Karriere ab.
Endlich ist es so weit. Die Queen of Pop gastiert im Rahmen ihrer "2012 World-Tour" im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Schon Stunden, bevor Madonna um 21 Uhr die Bühne betritt, stürmten erste Fans die Arena, um sich im Oval mental auf die große Show vorzubereiten. Madonna gibt im Happel-Stadion eine musikalische Visitenkarte ihrer ganzen bisherigen Karriere ab.
Seit 17 Uhr strömen die ersten Madonna-Fans ins Innere des Stadions. Nach überstandener Sicherheitskontrolle hat für sie das sehnsüchtige Warten auf das Konzert-Highlight begonnen. Um 21 Uhr soll Madonna die Bühne betreten.
Eineinhalb Stunden vor Beginn sieht es so aus, als ob das Wetter halten würde - die Konzertbesuchert dürften also trocken bleiben. Den meisten dürfte es aber ohnehin herzlich egal sein, ob es regnet oder schneit - ein Madonna-Konzert ist doch etwas nicht Alltägliches.
Bis 21 Uhr können sich Spätentschlossene noch Karten für das nicht ausverkaufte Konzert besorgen. Vor dem Stadion werden Tickets schon fast verschenkt.
Das wartet auf die Madonna-Fans
Madonna, im Gepäck ihr neues Album "MDNA", wird bei der Show alle Highlights ihrer beinahe 30-jährigen Schaffenszeit präsentieren. Es soll DAS Konzerthighlight des Jahres in Wien werden. Nach einigen schlüpfrigen Meldungen von der bisherigen Tournee fragen sich auch in Wien viele Leute - Madonna weilt ja schon seit Freitagnacht in der Bundeshauptstadt. Von ihrer Residenz im Nobelhotel "Imperial" am Ring aus wollte sie ein wenig Wiener Kulturluft schnupper.
+++ Madonna feiert Rücksitz-Party in Cabrio +++
ÖAMTC bittet um Anreise mit Öffis
Um Staus rund um das Stadion aus dem Weg zu gehen, appelliert der ÖAMTC an alle Konzertbesucher, auf eine Anreise mit dem Auto möglichst zu verzichten. Besonders rund um den Praterstern befürchtet man erhebliche Verzögerungen.
Das Wochenendfahrverbot durch den Prater auf der Verbindung von der Schüttelstraße über die Stadionallee und Meiereistraße zum Handelskai bleibt bestehen und wird für die Zu- und Abfahrten nicht aufgehoben. Es kommt immer wieder zu Schwerpunktaktionen der Polizei, im Zuge derer Organmandate bzw. Anzeigen verfügt werden. Die Strafhöhe kann bis zu 726 Euro betragen.
Die Zufahrten zu den kostenpflichtigen Messe-Parkhäusern bzw. zum Parkplatz Stadion Center sind nur über Handelskai bzw. Ausstellungsstraße möglich.