Life

So krank machen uns Großraumbüros

Heute Redaktion
Teilen

Um die Kosten zu drücken und die Gemeinschaft zu fördern arbeiten immer mehr Menschen in Großraumbüros. Was gut für das Teamgefüge ist, kann allerdings auch schlecht für die eigene Gesundheit werden, wenn Mitarbeiter Krankheiten unter die Belegschaft bringen. "Heute.at" zeigt Ihnen, worauf sie aufpassen müssen.

Um die Kosten zu drücken und die Gemeinschaft zu fördern arbeiten immer mehr Menschen in . Was gut für das Teamgefüge ist, kann allerdings auch schlecht für die eigene Gesundheit werden, wenn Mitarbeiter Krankheiten unter die Belegschaft bringen. "Heute.at" zeigt Ihnen, worauf sie aufpassen müssen.

Jeder zweite Mitarbeiter ist schon einmal krank ins Büro gekommen, zeigen Untersuchungen. Kein Problem für die anderen, solange man sich in seinem eigenen kleinen Büro verschanzt, ein riesen Problem jedoch, wenn man auch Kollegen ansteckt. Demnach fand die Hochschule Luzern in einer Studie mit 1.200 Angestellten heraus, dass sich Mitarbeiter in einem Großraumbüro häufiger müde und abgeschlagen fühlen. Demnach klagen sie auch öfter über juckende Gesichtshaut und Augen.

Krankheitstage deutlich höher

Die Ergebnisse der Untersuchungen lassen sich direkt an den Krankenständen ablesen. "Die Krankheitsrate steigt mit der Zahl der Menschen, die in einem Büro arbeiten", erklärt eine Verantwortliche der Studie. So gab die Hälfte der Beschäftigten in einem Einzelbüro an, im Jahr 2013 gar nicht krank gewesen zu sein, bei Zweierbüros waren es immerhin noch 38 Prozent.

Deutlich niedriger war der Wert in Großraumbüros mit mehr als 16 Mitarbeitern, bei denen nur drei von zehn Mitarbeitern gesund durch das Jahr kamen.

Bindehautentzündung & Grippe

Absoluter Klassiker, der ganze Großraumbüros lahmlegt, ist die . Es fängt mit allgemeinem Unwohlsein und Gelenkschmerzen an, und schnell liegt man mit hohem Fieber im Bett und an arbeiten ist nicht mehr zu denken. Obwohl die Symptome im Anfangsstadium oft nicht allzu ernst genommen werden, ist man dennoch infektiös und kann seine Kollegen anstecken.

Auch die hat schon ganze Büros auf dem Gewissen. Die Krankheit, die die Augen befällt, ist stark ansteckend und kann leicht übertragen werden. Sie sollten, falls Sie mit jemandem Kontakt hatten, der unter der Krankheit leidet, sich unbedingt die Hände waschen und direkten Kontakt mit den Augen meiden. So wird auch bestimmtes Hände-Desinfektionsmittel angeboten, mit dem Sie bis zu 99 Prozent der Bakterien abtöten können.

Stress und Überlastung ist die Folge

Nicht nur körperliche Krankheiten, auch seelische Erkrankungen wie Stress bei Wenn Sie krank sind, gönnen Sie sich Ruhe

Wenn es Sie erwischt haben sollte und Sie mit , ist es wichtig dem Körper Ruhe zu gönnen. Keinem ist geholfen, wenn Sie sich mit Fieber ins Büro schleppen und dort Ihre Kollegen anstecken. Legen Sie sich ins Bett und schlafen Sie viel, auch aufs Trinken nicht vergessen! Wenn nach ein paar Tagen keine Besserung auftritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.