Neues Start-Up hilft Haustierhaltern aus jeder Klemme

Mit der "Tier-Helpline" wollen Gründerin Sandra Dorfner-Rösel mit ihrem Expertenteam für schnelle Akut-Hilfe bei Haustierhaltern sorgen. Vom Hundebaby bis zum Wellensittich kann hier jeder besorgte Tierbesitzer schnell und unbürokratisch eine Mehrwertnummer wählen und sich kompetenten Rat einholen. "Wir können einen Termin vereinbaren" soll somit der Vergangenheit angehören, wenn ein Ereignis für einen sofortigen Klärungsbedarf sorgt.
Die Tier-Helpline verrechnet über die Mehrwertnummer 1,81 Euro pro Minute und ist Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr für dich erreichbar. Auf der Website hast du auch die Möglichkeit, deinen Berater mit seinen Schwerpunkten auszuwählen.
Berufserfahrung spricht für sich
Für das Start-Up haben sich Experten der unterschiedlichsten Bereiche wie Familiencoaching, Tierrecht, Kleintiere aller Art, Pferde und auch Wildtiere zusammengeschlossen um eine "große Schwachstelle" der Branche auszumerzen. Es gibt natürlich in allen Kernthemen genug Hilfe am Markt, jedoch immer in Verbindung mit Terminen oder auch abhängig von Geschäftszeiten. Somit will die telefonische Direkt-Hilfe der "Tier-Helpline" dort unter die Arme greifen, wo die Emotionen hochkochen und man am dringendsten Hilfe braucht.
Lesen Sie auch: Haustier = Begleiter! Respekt beginnt bei der Sprache >>>
Wegweiser oder Stopp-Signal
Natürlich kennen die Fachleute die Grenzen der telefonischen Beratungsmöglichkeit. Langjährige Praxiserfahren soll einfach eine Erstanamnese möglich machen und eine wertvolle Einschätzung der Situation bieten.
"Unsere Berater geben einen ersten wichtigen roten Faden mit auf den Weg und es geht um eine möglichst individuelle Lösungsfindung für den Anrufer ..."
Übersteigt die individuelle Fragestellung die Möglichkeiten einer seriösen telefonischen Beratung, können Empfehlung wie, Tierarztbesuch zur Klärung möglicher gesundheitlicher Ursachen folgen. "Unsere Vision war und ist es, eine Berater-Plattform mit Tiefgang zu bieten, auf der Tierhalter und jene, die es werden wollen, die bestmögliche Beratung erhalten, die sie gemäß ihrer individuellen Lebenssituation benötigen. Objektiv – kompetent – vertraulich", so die Gründerin.
Lesen Sie auch: Wann brauchen Haustiere einen Anwalt? >>>
Auch DAS ist Tierschutz
Dank des breitgefächerten Netzwerkes und auch den letzten Bewerbungsgesprächen für den Fachbereich "Exoten", ist es der "Tier-Helpline" bereits möglich Tierschutz auf höchstem Niveau zu betreiben. Eine positive Erstberatung bei Problemen ist oftmals das Zünglein an der Waage, ob man sich der Verantwortung zum Tier tatsächlich gewachsen fühlt, oder man die Flinte ins Korn wirft. "Indem wir uns persönlich für die Menschen (die hinter einem Tier stehen) Zeit nehmen und für sie da sind, wann immer sie uns brauchen betreiben wir nachhaltigen Tierschutz", erzählt Dorfner-Rösel stolz von ihrer Vision.
Jetzt kommentieren