Österreich

Frau will Supermarkt mit 18-cm-Messer überfallen

Blaulicht am Freitagnachmittag in Wien-Brigittenau: Frau soll versucht haben, einen Supermarkt zu überfallen – erfolglos!

Heute Redaktion
Teilen
Der versuchte Raub geschah in der Klosterneuburger Straße.
Der versuchte Raub geschah in der Klosterneuburger Straße.
Bild: Screenshot Google Maps

Das Stadtpolizeikommando Brigittenau musste am Freitag gegen 14.10 Uhr mit mehreren Streifenwägen in die Klosterneuburger Straße ausrücken. Eine schwarz bekleidete und maskierte 31-jährige Tatverdächtige soll den Supermarkt betreten und die Kassiererin mit einem Messer bedroht haben.

Laut Polizei war sie zu einer Kassa gestürmt, hatte ein Messer mit 18 Zentimeter langer Klinge gezückt und die Angestellte zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert.

Drogen als Motiv

In einem kurzen Moment des Zögerns ergriffen mehrere anwesende Personen geistesgegenwärtig ein und überwältigten die mutmaßliche Räuberin.

Polizisten nahmen die 31-Jährige kurze Zeit später fest. Als Motiv gab die Tatverdächtige an, dass sie dringend Geld für Drogen gebraucht habe. Sie wurde wegen versuchten schweren Raubes angezeigt und befindet sich in Haft.

Die Bilder des Tages

1/50
Gehe zur Galerie
    <strong></strong><strong>26.01.2025: Könnte "natürlich" scheitern – rauer Ton bei FPÖ-ÖVP.</strong> Am Wochenende verschärfte sich die Situation zwischen FPÖ und der Volkspartei – Punkto Bankenabgabe. ÖVP-Haslauer ordnete die letzten Tage ein<strong><a data-li-document-ref="120086328" href="https://www.heute.at/s/haslauer-pressestunde-koennte-natuerlich-scheitern-rauer-ton-bei-fpoe-oevp-120086328">. Weiterlesen &gt;&gt;</a></strong><a data-li-document-ref="120085895" href="https://www.heute.at/s/1940-parteien-und-listen-treten-bei-der-wahl-an-120085895"></a>
    26.01.2025: Könnte "natürlich" scheitern – rauer Ton bei FPÖ-ÖVP. Am Wochenende verschärfte sich die Situation zwischen FPÖ und der Volkspartei – Punkto Bankenabgabe. ÖVP-Haslauer ordnete die letzten Tage ein. Weiterlesen >>
    Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com

    (red)