Österreich
Wintersportler saßen in Seilbahngondel fest
Nach einer Seilentgleisung mussten am Christtag 21 Passagiere der Venetbahn bei Zams im Tiroler Bezirk Landeck aus der Gondel geborgen werden. Erschwert wurde die Rettungsaktion durch umgestürzte Bäume, die eine Forststraße blockiert hatten.
Nach einer Seilentgleisung mussten am Christtag 21 Passagiere der Venetbahn bei Zams im Tiroler Bezirk Landeck aus der Gondel geborgen werden. Erschwert wurde die Rettungsaktion durch umgestürzte Bäume, die eine Forststraße blockiert hatten.
Starke Windböen hatten gegen 16.30 Uhr das Tragseil entgleisen lassen. Daraufhin kam es zur automatischen Abschaltung der Gondelbahn. Verletzt wurde niemand. Am Zufahrtsweg musste die Feuerwehr zum Teil schweres Gerät einsetzen, um die umgestürzten Bäume zu entfernen. Die Rettungsaktion dauerte mehrere Stunden.
Unfall auf Materialseilbahn in Vorarlberg
Auch in Vorarlberg hat es am Christtag einen Seilbahnunfall gegeben. Bei dem Vorfall in Sonntag im Großwalsertal ist am Christtag ein 50-Jähriger leicht verletzt worden. Der Mann befand sich in der Gondel einer Materialseilbahn, bei der das Tragseil aus der Führung sprang und mehrere Meter abstürzte. Die Gondel wurde vom Zugseil aufgefangen.
Föhnsturm war schuld
Die geschlossene Seilbahnkabine blieb in der Luft hängen. Der Mann wurde von der Bergrettung aus der Gondel befreit und abgeseilt. E hatte gegen 11.40 Uhr eine Kontrollfahrt mit der Materialseilbahn Sonntag-Türtsch unternommen und wollte von der Bergstation Türtsch talwärts. Auf Höhe der Stütze 3 geriet das Tragseil aus der sogenannten Baterrierolle. Vermutlich hatte der starke Föhnsturm in der Nacht zuvor zu einem Schaden an der Führungsrolle geführt.
Die Materialseilbahn Sonntag-Türtsch ist eine von 186 derartigen Anlagen in Vorarlberg. Allein in der Berggemeinde Sonntag sind 13 Materialseilbahnen in Betrieb, wovon diese allerdings die einzige ist, die auch für Personen zugelassen ist. Sie hat eine Länge von 866 Meter und überwindet eine 247 Höhenmeter.