Tierischer Blätterschmaus

Jede Woche landet Wienerwald-Schmaus in Schönbrunn

Die Schützlinge des Tiergartens Schönbrunn müssen natürlich bestens versorgt werden, weshalb auch die Bundesforste regelmäßig halbe Bäume liefern.

Jede Woche landet Wienerwald-Schmaus in Schönbrunn
Es geht doch nix über knackiges Frischfutter.
©Daniel Zupanc

Der Frühling steht im Tiergarten Schönbrunn nicht nur im Zeichen der "Liebe" und Fortpflanzung, sondern freilich auch für frisches Grün aus den umliegenden Wäldern. Die Österreichischen Bundesforste liefern nämlich nun wieder einmal pro Woche eine LKW-Ladung mit Ästen und Zweigen der Bäume des Wienerwaldes in den Zoo.

Holzernte bestens genützt

Das frische Grün aus Buchen, Eichen, Weiden, Birken, Eschen und Ahorn, das bei der Holzernte und beim Freischneiden von Forststraßen im nahegelegenen Wienerwald anfällt, ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung der Giraffen. "In ihrem natürlichen Lebensraum fressen Giraffen vorwiegend Blätter. Wichtig sind dabei nicht nur die Inhaltsstoffe. Die Tiere umschlingen die Blätter mit ihrer langen Zunge und reißen sie geschickt ab. Das regt den Speichelfluss an und ist wichtig für ihre Verdauung", erklärt Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.

Klimafitte Wälder ernähren nicht nur Giraffen

Zum Auftakt der heurigen Kooperation überreichte Andreas Gruber, Vorstand der österreichischen Bundesforste, persönlich die ersten Äste an die Langhälse. "Wir setzen uns nicht nur für klimafitte Wälder ein, sondern auch für die Förderung der Artenvielfalt auf unseren Flächen. Das verbindet uns mit dem Tiergarten Schönbrunn. Es ist uns daher eine Freude, dass wir etwas von der Vielfalt unserer Wälder den Tieren des Tiergartens als Mahlzeit zur Verfügung stellen können."

Dr. Stephan Hering-Hagenbeck, Direktor des Tiergartens Schönbrunn (re) und DI Andreas Gruber, Vorstand der Österreichischen Bundesforste.
Dr. Stephan Hering-Hagenbeck, Direktor des Tiergartens Schönbrunn (re) und DI Andreas Gruber, Vorstand der Österreichischen Bundesforste.
©Daniel Zupanc

Neben den Giraffen profitieren auch viele andere Tiere wie Elefanten, Nashörner, Bärenstummelaffen, Rentiere und Wasserbüffel von dem frischen Geäst, das auch eine wertvolle natürliche Beschäftigung darstellt.

Auf den Punkt gebracht

  • Die Bundesforste liefern jede Woche frisches Grün aus dem Wienerwald in den Tiergarten Schönbrunn, um die Tiere, insbesondere die Giraffen, zu ernähren und zu beschäftigen
  • Die Äste und Zweige der Bäume sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung und fördern die Artenvielfalt im Zoo
red, tine
Akt.