"Bis nächsten Freitag"

Steinhauer: "Es wird beim Publikum Entsetzen auslösen"

Ein neues Theaterstück von Peter Turrini ist immer ein Ereignis. Wenn Erwin Steinhauer und Herbert Föttinger darin spielen, wird es zum Großereignis. 

Fabian J. Holzer
Steinhauer: "Es wird beim Publikum Entsetzen auslösen"
Herbert Föttinger und Erwin Steinhauer in Peter Turrinis "Bis nächsten Freitag" im Theater in der Josefstadt
Rita Newman

Selbst ein Schwergewicht wie Erwin Steinhauer (72) ist vor der Uraufführung eines neuen Stücks wie "Bis nächsten Freitag" im Theater in der Josefstadt noch aufgeregt. "In jeder Form", gesteht er im "Heute"-Talk, "aber es ist ein anderer Zustand als in meinen jungen Jahren. Denn in den jungen Jahren weiß man nicht genau, was alles schiefgehen kann. Im Alter ist es anders. Man hat weniger Kraft und man weiß ganz genau, was alles passieren kann." Und im neuen Stück von Peter Turrini (78) passiert wirklich viel…

Das Stück, das am Donnerstag auch erstmals in Buchform erscheinen wird, spielt im etwas heruntergekommenen Gasthaus "Zur tschechischen Botschaft", in dem sich die beiden Jugendfreunde Werner und Richard an drei aufeinanderfolgenden Freitagen treffen. Beide sind mittlerweile 65 Jahre alt und sie hatten sich jahrelang aus den Augen verloren gehabt. Werner (Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger) hat es zum wohlhabenden Dozent gebracht, Richard hat eine ruhigere Karriere als Buchhändler eingeschlagen. Und sie schwelgen in Erinnerungen an ihre Jugend, diskutieren darüber, wie sich die Welt in ihren Augen entwickelt hat und wie einmal alles enden wird. Dabei ist der Dozent ein immer wütenderer Zyniker, dessen rechtes Gedankengut immer mehr zum Vorschein kommt und der Buchhändler ein gutes Gemüt, das sich immer mehr in seine Resignation zurückzieht. 

1/4
Gehe zur Galerie
    Peter Föttinger & Erwin Steinhauer
    Peter Föttinger & Erwin Steinhauer
    Rita Newman
    Es ist wahnsinnig intensiv! Wir sind zwei alte Theaterpferde und reagieren auf die kleinste Kleinigkeit, die der Partner macht.
    Erwin Steinhauer
    ...über die Arbeit mit Herbert Föttinger

    Mit der Rollenaufteilung ist Steinhauer jedenfalls mehr als zufrieden: "Ich bin der defensivere, demnach ist der Buchhändler bei mir sicherlich besser aufgehoben als der Dozent, das muss ich wirklich sagen. Ich habe in meiner Filmzeit sehr viele Bösewichte gespielt, aber am Theater finde ich die Aufteilung so genau richtig." Das Defensive seiner Rolle in "Bis nächsten Freitag sein" führt dabei zu einer spannenden Dynamik zwischen Steinhauer und Föttinger: "Es ist wahnsinnig intensiv! Wir sind zwei alte Theaterpferde und reagieren auf die kleinste Kleinigkeit, die der Partner macht. Es ist spannend: Wir leben dieses Stück und der eine reagiert auf den anderen, so wie es sich gehört."

    Aus dem Theater aus der Josefstadt hört man unter vorgehaltener Hand, Peter Turrini hätte die Rolle des Buchhändlers Steinhauer auf den Leib geschrieben, aber der bezweifelt das: "Aber eines ist klar, dass meine Figur eigentlich 'Er' ist. Das hat er schon so beabsichtigt und erst dann hat er mich gebeten, dies zu spielen. Es hat wohl auch damit zu tun, dass wir uns äußerlich ein bisschen ähneln." Die drei Freitag-Abende gestalten sich als immer schwermütiger und bei Werner und Richard dreht es sich immer mehr um die Themen Krankheit, Trennung und Tod. 

    Poetisch, dramatisch & provokant: Warum das Publikum hier entsetzt sein könnte…

    Die Premiere von "Bis nächsten Freitag" - und somit gleichzeitig auch die Uraufführung - findet am Donnerstag statt, gespielt wird aber eigentlich bereits seit Dienstag. "Einspielvorstellungen sind für uns alle sehr wichtig, weil man ein Gefühl für das Publikum bekommt. Aber wir sind jetzt wirklich schon so weit", lässt Steinhauer wissen. Und wie dürfte das Publikum auf Turrinis neuestes Stück reagieren? "Ich glaube, es wird beim Publikum Entsetzen auslösen, denn es ist dramatisch und es ist provokant. Es ist aber auch poetisch und humorvoll. Es ist genau diese Mischung, die das Publikum mitnehmen wird und erfreuen wird." Für die Premiere am Donnerstag (19.30 Uhr) gibt es noch Karten.

    Die VIP-Bilder des Tages:

    1/129
    Gehe zur Galerie
      Schauspieler Florian David Fitz transportiert seinen Hund auf die etwas andere Art.
      Schauspieler Florian David Fitz transportiert seinen Hund auf die etwas andere Art.
      Instagram/florian.david.fitz
      fh
      Akt.