Frist läuft ab

3G-Netz wird abgedreht – viele Handys bald unbrauchbar

Die Mobilfunkanbieter schalten bis Ende des Jahres das 3G-Netz ab. "Heute" erklärt, was das für dich bedeutet und was du tun solltest.

3G-Netz wird abgedreht – viele Handys bald unbrauchbar
Viele Handys sind nach der 3G-Abschaltung nur noch bedingt nutzbar.
Getty Images/iStockphoto

Die drei großen Mobilfunkanbieter A1, Drei und Magenta haben seit 1. Januar 2024 schrittweise begonnen, das 3G-Netz abzuschalten. Die freigewordenen Frequenzen sollen dann für das zigfach schnellere 4G und 5G zur Verfügung stehen.

Immerhin wird heutzutage weitaus mehr mobiles Internet zum Surfen, Streamen, Spielen und Chatten genutzt und deutlich weniger telefoniert als noch vor wenigen Jahren. "Heute" erklärt, was das nun für dich bedeutet und was du tun solltest, um vorbereitet zu sein.

"3G ist mittlerweile über 20 Jahre im Einsatz und hinsichtlich Sicherheitsstandards, Datenübertragungsraten und Energieverbrauch nicht mehr zeitgemäß", erklärt Drei auf einer eigens eingerichteten Infoseite. Durch die Abschaltung soll nicht nur Platz für 4G/5G geschaffen, sondern auch Energie gespart werden. Denn 5G verbrauche bis zu 80 Prozent weniger Strom als 3G, rechnet der Mobilfunkanbieter vor.

Das passiert bei älteren Handys

Wer ein älteres (Tasten-)Handy oder Seniorentelefone nutzt, das mit den moderneren Mobilfunkstandards nicht kompatibel ist, sollte also dringend einen Umstieg in Erwägung ziehen. Verfügbar bleibt nur noch das 2G-Netz, das sich durch deutlich schlechtere Sprachqualität, eine praktisch nicht nutzbare Internetverbindung und längere Verbindungszeiten auszeichnet.

Heißt: Bei der Nutzung von Datendiensten und Apps kannst du dann nur noch Anwendungen mit sehr geringen Ansprüchen an die Internet-Geschwindigkeit nutzen. Der Versand reiner Textnachrichten sei noch möglich, nicht jedoch der problemlose Empfang oder der Versand von mehreren Bildern oder Videos. Außerdem ist der ältere Mobilfunkstandard voller Sicherheitslücken.

Umstellung bis Ende des Jahres

Die Abschaltung des 3G-Netzes erfolgt schrittweise und ist von Region zu Region unterschiedlich. Laut Johannes Deutsch und Christian Wolf, Mobilfunkexperten bei A1, ist die Westhälfte Österreichs bereits weitgehend auf 4G und 5G umgestellt. Die endgültige Abschaltung von 3G ist für das Jahresende geplant.

In Deutschland hat man diese Umstellung übrigens schon vollzogen, dort wurde 3G bereits vor zwei Jahren zu Grabe getragen.

Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test

Auf den Punkt gebracht

  • Die österreichischen Mobilfunkanbieter A1, Drei und Magenta schalten bis Ende des Jahres das 3G-Netz ab, um Platz für schnellere Standards wie 4G und 5G zu schaffen
  • Nutzer von älteren Handys sollten einen Umstieg in Erwägung ziehen, da das 2G-Netz nur noch eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten bietet
  • Die Abschaltung erfolgt schrittweise und ist von Region zu Region unterschiedlich, wobei die Westhälfte Österreichs bereits weitgehend auf 4G und 5G umgestellt ist
dob, leo, rfi
Akt.