SPÖ schlägt Alarm

Brisante Umfrage – Wr. Neustadt ächzt unter Wohnkosten

75 Prozent der Befragten bestätigen gestiegenen Wohnkosten, 34 Prozent kommen schlecht damit klar. Die SPÖ fordert erneut 5.000 Wohnungen um 500 Euro.

Niederösterreich Heute
Brisante Umfrage – Wr. Neustadt ächzt unter Wohnkosten
Rainer Spenger lässt erneut mit einer sozialen Forderung aufhorchen
SPÖ Wr. Neustadt

Im Herbst starteten die Wr. Neustädter Roten ihren "Bürger:innenbeteiligungsprozess" unter Einbindung von Experten - unter anderem mit einer Online-Umfrage, einem Sample von 1.139 Personen und Themen wie Arbeit, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Pflege, Kunst oder Kultur. In den Bereichen Stadtentwicklung und Wohnen lassen die Ergebnisse die Alarmglocken schrillen.

Pessimistische Statistik

Demnach sagen 45 Prozent, dass sich das Leben in Wr. Neustadt in den letzten zehn Jahren schlecht bis sehr schlecht entwickelt hat. Gar 49 Prozent sehen in der nächsten Dekade einen weiteren Abwärtstrend.

Thema leistbares Wohnen

Wesentlicher Faktor hinter diesen Einschätzungen dürfte das Thema Wohnen sein. 75 Prozent der Befragten bestätigen die gestiegenen Wohnkosten, 34 Prozent kommen damit schlecht bis sehr schlecht klar. In der Fokusgruppe kam klar heraus, dass steigenden Wohnkosten, auch im Gemeindebau, verbunden mit hohen Leerständen, auf viel Neubau trifft. Allerdings im hochpreisigen Segment. 56 Prozent gaben an, dass in Wr. Neustadt zu viel verbaut und "zubetoniert" sei.

SPÖ: Klares Zeichen für sozialen Wohnbau

Für Vizebürgermeister Rainer Spenger (SP) ist klar, dass der Markt nicht alles regle. "Deshalb braucht es ein klares Bekenntnis für leistbares Wohnen", sagt der SPÖ-Politiker. Bund und Land nimmt er dabei in die Pflicht.

Die Kommunen werden finanziell im Stich gelassen und stehen wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand
Rainer Spenger
Vize-Bürgermeister

Abermals erneuerte Spenger daher seinen Vorschlag, in Wr. Neustadt und im Landbezirk 5.000 Wohnungen um 500 Euro zu bauen, die sich aus Miete und Betriebskosten zusammensetzen. Das sei, würden Experten meinen, unter bestimmten Voraussetzungen noch möglich. Der Vizebürgermeister abschließend: "Wenn alle Beteiligten guten Willens sind, kann das klappen!"

Die Bilder des Tages

1/62
Gehe zur Galerie
    <strong>31.05.2024: Luxusleben: So hat sich "Mausi" für Millionär verändert!</strong> Christina "Mausi" Lugner hat einen neuen Partner - für ihn hat sie sich verändert. <a data-li-document-ref="120039454" href="https://www.heute.at/s/luxusleben-so-hat-sich-mausi-fuer-millionaer-veraendert-120039454"><em>"Heute"</em> blickt auf die Verwandlung der Ex-Frau von Mörtel &gt;&gt;&gt;</a>
    31.05.2024: Luxusleben: So hat sich "Mausi" für Millionär verändert! Christina "Mausi" Lugner hat einen neuen Partner - für ihn hat sie sich verändert. "Heute" blickt auf die Verwandlung der Ex-Frau von Mörtel >>>
    Privat

    Auf den Punkt gebracht

    • Eine Umfrage in Wiener Neustadt zeigt, dass 75 Prozent der Befragten gestiegene Wohnkosten bestätigen, wovon 34 Prozent stark betroffen sind
    • Die SPÖ fordert den Bau von 5.000 Wohnungen zu einem Mietpreis von 500 Euro und betont die Notwendigkeit eines klaren Engagements für leistbares Wohnen
    • Vizebürgermeister Rainer Spenger sieht Bund und Land in der Verantwortung und erneuert seinen Vorschlag für den sozialen Wohnbau
    red
    Akt.