Vor allem der Streifen am Rücken, wo die Haare des Rhodesian Ridgebacks in die Gegenrichtung wachsen, machen ihn so besonders.
Getty Images/iStockphoto
Nach wie vor sind sogenannte "Qualzuchtrassen" ein schwieriges Thema. Während das röcheln und schnarchen vom kurznasigen Bully, Mops und Co. ziemlich offensichtliche Merkmale für wenig Lebensqualität sind, sind andere Hund durch ganz bestimmte Gen-Codes beeinträchtigt. Ein Laie würde bei einem robusten "Löwenjäger" wie dem Rhodesian Ridgeback auch niemals auf die Idee kommen, dass der ebenfalls einer Qualzucht entstammen kann.
Haustiere: Dein Ratgeber für Hunderassen
Haustiere
Welche Hunderasse ist der ideale Wanderpartner?
7/8
Haustiere
"Will to please" – Diese Rassen wollen dir gefallen
8/8
Tierischer Ratgeber
Diese Hunderassen sind geborene Kuschler
1/8
Haustiere
Diese Hunderassen stinken mehr als andere
2/8
Haustiere
Das sind die Hunderassen für Anfänger
3/8
Haustiere
Das sind die teuersten Hunderassen der Welt
4/8
Haustiere
"Zezn" – Diese Hunderassen empfinden mehr Schmerz
5/8
Wer hätt's gedacht?
Diese sieben Hunderassen stehen kurz vor dem Aussterben
6/8
Haustiere
Welche Hunderasse ist der ideale Wanderpartner?
7/8
Haustiere
"Will to please" – Diese Rassen wollen dir gefallen
8/8
Tierischer Ratgeber
Diese Hunderassen sind geborene Kuschler
1/8
Haustiere
Diese Hunderassen stinken mehr als andere
2/8
Gegen den Strich
Der imposante Rhodesian Ridgeback stammt aus Südafrika und wurde tatsächlich für die Löwenjagd gezüchtet. Der honigfarbene, agile und muskulöse Hund besticht vor allem mit seinem herausragendstem Merkmal, seinem "Ridgeback" – dem Haarstreifen entlang der Wirbelsäule, der tatsächlich gegen den Strich wächst.
Und hier liegt auch schon das Problem. Der Haarkamm entstand laut Forscher durch einen Gendefekt, der allerdings auch weitere, negative Auswirkungen haben kann. Bereits im Mutterleib können sich durch diesen gewollten "Zuchtfehler" im Embryonalstadium sogenannte "Dermoidzysten" bilden – Hautzellen, die nicht ausreichend von den Nervenzellen getrennt wurden. Die Folge können massive neurologische Probleme sein, wo der Hund lahmt, Hirnhautentzündungen und Epilepsie bekommt. Auch die sogenannte "Spina bifida" (eine Spaltung der Wirbelsäule), die auch viele Kinder betrifft, werden etwa bei jedem 10. Rhodesian Ridgeback mit Dermoidzsysten beobachtet.
Ohne Ridge
Das traurige ist aber eigentlich, dass diese Hunderasse wesentlich gesünder sein könnte, ohne seinen "Ridge" – denn nur dieser Gendefekt ist für all die gesundheitlichen Probleme verantwortlich. Es kommen nämlich durchaus manchmal Welpen ohne dem charakteristischen Haarkamm zur Welt, die völlig gesund sind, doch die will keiner … verrückte Welt.
Haustiere: Studien zum Hund
Tierischer Ratgeber
Deshalb sterben große Hunde früher als kleine
11/12
Haustiere
Können uns Hunde vor einem Erdbeben warnen?
12/12
Tierische Überlegung
So viel kostet ein Hund wirklich
1/12
Haustiere
Studie zeigt wie Hunde wirklich ihre Freude ausdrücken
2/12
Tierische Studie
Hund und Katze werden in Österreich immer älter
3/12
Haustiere
Sind Hunde wirklich doppelt so schlau wie Katzen?
4/12
Haustiere
Deshalb solltest du jeden Tag einen Hund streicheln
5/12
Haustiere
"Zezn" – Diese Hunderassen empfinden mehr Schmerz
6/12
Haustiere
Bei Hündinnen musst du schlau sein – bei Rüden nicht
7/12
Haustiere
Ein Hund im Bett soll Schlaffähigkeit verbessern
8/12
Haustiere
45-Jährige verdankt ihr Leben einer Hundenase
9/12
Haustiere
Umfrage bestätigt: Hund kommt noch vor dem Partner
10/12
Tierischer Ratgeber
Deshalb sterben große Hunde früher als kleine
11/12
Haustiere
Können uns Hunde vor einem Erdbeben warnen?
12/12
Tierische Überlegung
So viel kostet ein Hund wirklich
1/12
Haustiere
Studie zeigt wie Hunde wirklich ihre Freude ausdrücken
2/12
Die meistgelesene Story in "Nachrichten" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.