Österreich

Acht neue Strategien für Öffis

14.09.2021, 16:44
Teilen

Ob die 31.000 Autostellplätze bei Park&Ride-Anlagen oder die 240 im Einsatz befindlichen Doppelstockwaggons: In den vergangenen fünf Jahren wurde kräftig in den öffentlichen Verkehr investiert. Jetzt folgt die nächste Offensive. Ziel ist, die Erreichbarkeit in allen Landesteilen zu gewährleisten, sagt VP-Landesrat Johann Heuras.

Die intensiven Bemühungen führten in keine Einbahn: Bereits 40 Prozent der Wien-Pendler aus Niederösterreich sind mit der Bahn unterwegs, erklärt Landesrat Heuras. Nun wird der öffentliche Verkehr weiter ausgebaut. Sein Acht-Punkte-Programm im Detail: - Weitere Lärmschutz-Maßnahmen vorantreiben, neue Fahrzeuge im Schnellbahnbereich und bei den Doppelstockwaggons einsetzen sowie die Park&Ride-Anlagen um 1000 Stellplätze pro Jahr ausbauen. - Per Internetplattform mit einer Mitfahrbörse die Fahrgemeinschaften stärken. - Ausbau der Buskonzepte. - Mehr Qualität beim Sammeltaxi-Service inklusive Fahrgast-Info bei den Haltestellen. - Ein eigenes Design für die Marke öffentlicher Verkehr. - Ein Verkehrssteuerungssystem: Per Internet oder Handy soll der Gast für einen Prognosezeitraum von eineinhalb Stunden gratis möglichst schnell alle Informationen über die momentane Verkehrssituation in Echtzeit sowie Umsteigemöglichkeiten erhalten. - Bereitstellung von Konjunktur-Millionen für die Bundes-Bahnhofsoffensive. Insgesamt 2,6 Milliarden Euro werden innerhalb von fünf Jahren in Niederösterreich in den öffentlichen Verkehr investiert.