Welt

Fünf Tote bei Heli-Crash in den französischen Alpen

In den französischen Alpen ist ein Hubschrauber der Bergwacht verunglückt. Fünf Passagiere starben, ein weiterer schwebt in Lebensgefahr.

09.12.2020, 08:39
Teilen
Bei dem Absturz kamen fünf Personen ums Leben. 
DANIEL COLE / AFP / picturedesk.com - Symbolbild

Bei einem Hubschrauberabsturz in der französischen Alpenregion Savoyen sind insgesamt fünf Personen ums Leben gekommen. Dies teilte Präsident Emmanuel Macron am späten Dienstagabend via Twitter mit. 

"Um Leben zu retten, gehen sie alle Risiken ein", schrieb Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf Twitter. "Die Unterstützung der Nation für die Familien, Freunde und Kollegen dieser französischen Helden." Auch Frankreichs Premier Jean Castex sprach den Angehörigen sein Beileid aus. Sie hätten alle dieselbe Verpflichtung geteilt - Leben retten.

In 1.800 Metern Höhe verunglückt

Bei dem Absturz kamen fünf Menschen ums Leben. Der Pilot habe den Absturz in der Region Savoyen mit lebensgefährlichen Verletzungen überlebt, sagte der zuständige Präfekt Pascal Bolot am späten Dienstagabend.

Der Hubschrauber war am Dienstagabend kurz nach 19 Uhr in 1.800 Metern Höhe in der Nähe der Gemeinde Bonvillard verunglückt. Im Helikopter befanden sich zwei Helfer der Alpenrettung sowie vier Mitarbeiter der Luftrettung Service Aérien Français (Saf), die etwa auf medizinische Evakuierungen und Einsätze in Skigebieten spezialisiert ist. Die Präfektur hatte zuvor mitgeteilt, dass ein Rettungsteam um kurz nach 20 Uhr Kontakt zu einer Person habe herstellen können.

Bei der Suche waren drei Hubschrauber und insgesamt 40 Rettungskräfte im Einsatz. Allerdings habe Nebel die Bergungsarbeiten zunächst erschwert, hieß es am Abend weiter. Der Absturz habe sich außerdem in einem steilen Gebiet ereignet.

    04.06.2024: Lugner verplappert sich: "Kommt ja eh bald das Baby". Richard Lugner hat seine Simone geheiratet. Sie sind aber nicht die einzigen. Auch Tochter Jacqueline will unter die Haube – und vielleicht noch mehr >>>
    Andreas Tischler / Vienna Press