Österreich

Jetzt werden Direktoren zu 'Jihad-Erkennung' geschult

14.09.2021, 14:52
Teilen

Im Wiener Stadtschulrat werden nächste Woche Schuldirektoren instruiert, "jihadistische Gefährdung" zu erkennen und richtig zu reagieren. Experten referieren über Unterschiede zwischen radikalen und gemäßigten Tendenzen und klären über einschlägige Ausdrücke bei Schülern auf. Auf Infobroschüren soll Wissen über "Jugend und Extremismus" vermittelt werden.

Nach dem Vorfall rund um einen , schrillen im Wiener Stadtschulrat die Alarmglocken: Nächste Woche werden Schuldirektoren instruiert, "jihadistische Gefährdung" zu erkennen und richtig zu reagieren. Experten referieren über Unterschiede zwischen radikalen und gemäßigten Tendenzen und klären über einschlägige Ausdrücke bei Schülern auf. Auf Infobroschüren soll Wissen über "Jugend und Extremismus" vermittelt werden. Der Leiter der Abteilung für Islamische Religionspädagogik der Uni Wien, Ednan Aslan, soll laut dem Organisator des Informationsnachmittags, Heinz Ivkovits von der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, den Unterschied zwischen "radikal gelebtem, aber friedlichem Islam und radikalisierenden, auf Gewalt ausgerichteten Tendenzen" herausarbeiten und erläutern, was genau unter Jihad zu verstehen ist. Einschlägige Ausdrücke lernen der Wiener Verfassungsschutz-Chef Erich Zwettler soll unterdessen die Schulleiter aufklären, auf welche Ausdrücke man etwa bei Schülern, die aus Regionen wie Syrien zurückkehren, achten sollte, und ihnen schildern, was die Direktoren nach dem Erkennen einer jihadistischen Gefährdung selbst tun können und was der Verfassungsschutz tun kann. Folder und Infos bei Konferenzen Das Bildungsministeriums setzt ebenfalls auf Information: Allen Schulen wurde der Folder "Jugend und Extremismen" mit umfangreicher Linkliste und Literaturtipps zugeschickt. Außerdem sollen bei allen Herbstkonferenzen Schulaufsicht, Schulpsychologen sowie Leiter von Schulen und Pädagogischen Hochschulen (PH) zu den Themen "Extremismus - Deradikalisierung - Jihadismus" informiert werden. Das Vermittlungsprojekt "" stellt den Schulen außerdem einen Expertenpool zur Verfügung. Außerdem gebe es Kooperationsgespräche mit der Wiener Initiative zur De-Radikalisierung aus Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft und dem Bundesnetzwerk offene Jugendarbeit BoJa zusammen, heißt es aus dem Ministerium. In Vorbereitung ist auch eine intensivere Zusammenarbeit von Landesschulräten und Kirchen sowie Religionsgemeinschaften zur Qualität des Religionsunterrichts.