Österreich

Künftig neue Kameras für mehr Sicherheit bei Lilo?

Nachdem es in der Lilo (Linzer Lokalbahn) zuletzt häufig zu Problemen mit Übergriffen und Gewalt kam, sollen nun neue Kameras kommen.

13.09.2021, 18:10
Teilen
In der Lilo kam es zuletzt immer wieder zu Problemen mit Passagieren.
Bild: LILO

Immer wieder gebe es Probleme mit einer kleinen Gruppe jugendlicher Asylwerber, die in Alkoven (Bez. Eferding) untergebracht sind. Das berichtete zumindest Friedrich Klug, Vorstand der Linzer Lokalbahn. Passagiere wurden angepöbelt, vor allem Kinder und Frauen hätten zunehmend Angst gehabt, berichtet Klug. Nun hat er sich gemeinsam mit Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Integrations-Landesrat Rudi Anschober (Grüne) zu einem Gipfelgespräch getroffen. Rund eine Stunden lang wurde gesprochen. Dabei wurde festgehalten, dass es sich nur um ganz wenige Fahrgäste handelt, die Probleme bereiten. Allerdings werde man sich um diese besonders kümmern.

Mehr Kontrollen geplant Anschober dazu: "Wir werden deshalb die Orte, von denen Konflikte ausgehen, in Zukunft stärker kontrollieren müssen. Vor allem werden wir aber in einer engen Kooperation zwischen hauptbetroffenen Quartierbetreibern, Verkehrsunternehmen und Exekutive dafür sorgen, dass Vorkommnisse in Zukunft abgestellt werden. Ein respektvoller Umgang miteinander ist ein absolutes Muss in unserer Gesellschaft, selbstverständlich auch in den Öffentlichen Verkehrsmitteln." Uniformierte sollen gratis fahren Als weitere Maßnahme wurde die Gratisfahrt von Uniformierten thematisiert. „Feuerwehren, Bundesheerorgane, Polizei, Rotes Kreuz, etc. in Uniform sorgen für Respekt in öffentlichen Verkehrsmitteln und steigern das Sicherheitsgefühl", unterstreichen Podgorschek und Steinkellner. Zudem wird geprüft, ob es möglich ist, am Bahnsteig 21 am Linzer Bahnhof (dort fährt die Lilo weg) eine neue Videoüberwachung zu installieren.

    03.06.2024: Große Flut kommt! Experten warnen vor harten Unwettern. Zu Beginn der neuen Woche ist neuerlich mit Schauern und Gewittern zu rechnen, örtlich drohen große Regenmengen und kleinräumige Überflutungen. Weiterlesen >>>
    UBIMET

    (gs)