Wirtschaft

"Hohe Qualität ist unser Markenzeichen!"

Heute Redaktion
14.09.2021, 13:37

Mit heimischen Produkten international punkten, das ist das Ziel der neuen Exportoffensive "Best of Austria", die österreichischen Unternehmen neue Absatzmärkte erschließt.

Mit heimischen Produkten international punkten, das ist das Ziel der neuen Exportoffensive "Best of Austria", die österreichischen Unternehmen neue Absatzmärkte erschließt.

"Heute": Herr Minister, Sie haben heuer die Initiative 'Best of Austria' gestartet. Welches Ziel wird damit verfolgt?

Andrä Rupprechter: "Wir stehen vor großen Herausforderungen – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Es warten aber auch große Chancen auf uns. Zum Beispiel, wenn es darum geht, mit heimischen Produkten und unserem Know-how auf internationalen Märkten zu punkten. Mit 'Best of Austria' holen wir aufstrebende Unternehmen aus Österreich vor den Vorhang und zeigen, was wir im Export alles bewegen können. Wir können stolz auf die Bestleistungen aus Österreich sein und sollten uns die innovativsten Beispiele zum Vorbild nehmen." 

"Heute": Wie sehen Sie die Chancen österreichischer Firmen auf den internationalen Märkten?

Rupprechter: "Das Motto von 'Best of Austria' lautet: "'Innovativ im Land, erfolgreich in der Welt.' Hohe Qualität ist unser Markenzeichen – von Agrarprodukten bis zur Umwelttechnologie. Wir können gentechnikfreie, hochqualitative und sichere Lebensmittel garantieren. Bioprodukte sind so gefragt wie nie und Österreich ist Europas Bioland Nummer 1. Die Umwelttechnologiebranche ist eine sehr innovative und dynamisch wachsende – sie bietet ebenfalls große Chancen für unsere Unternehmen. Österreichs Exportquote liegt in diesem Bereich bei über 85 Prozent. Wir konnten unsere Agrarund Lebensmittelexporte seit dem EU-Beitritt verzehnfachen." 

"Heute": Was ist wesentlich, um die Exporte weiter anzukurbeln?

Rupprechter: "Zunächst müssen die Unternehmerinnen und Unternehmer überzeugt sein, dass sie im Export bestehen können. 'Best of Austria' setzt dabei auf die Vorbildwirkung von besonders erfolgreichen Beispielen. In einem weiteren Schritt geht es darum, Märkte zu erschließen und Kontakte zu knüpfen. Ich nehme auf meine internationalen Arbeitsbesuche immer eine Wirtschaftsdelegation mit, um den Unternehmen diese Möglichkeit zu verschaffen."

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite