Die britische Forschungsgruppe Economist Intelligence Unit (EIU) hat in einer Studie die Reaktionen der Regierungen von 21 OECD-Staaten angesichts der Herausforderungen durch COVID-19 verglichen. Österreich nimmt im Ranking den zweiten Platz hinter Neuseeland ein und lag mit 3,56 Punkten ex aequo mit Deutschland auf dem zweiten Platz.
"Die aktuelle Studie zeigt, dass wir in Österreich die richtigen Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt gesetzt haben und damit gut durch die bisherige Krise gekommen sind. Wir werden den eingeschlagenen Weg entschlossen fortsetzen", so Gesundheitsminister Rudi Anschober.
Anschober äußerte sich dabei auch über eine mögliche zweite Virus-Welle und wie diese zu verhindern sei. Um eine solche zweite Welle vermeiden zu können, müsse Österreich drei Voraussetzungen erfüllen. "Erstens konsequent Abstand halten, Hygienemaßnahmen und die speziellen Vorgaben umsetzen", so der Gesundheitsminister.
Und weiter: "Zweitens sofort eingreifen, sobald es spürbare Erhöhungen gibt und drittens ein rasches und umfassendes Containment mit Testungen und schnellem professionellem Kontaktpersonenmanagement". Wenn Österreich dies konsequent fortsetzt, dann "haben wir eine gute Chance, weiter so erfolgreich durch die Krise zu kommen", erklärte Anschober weiter.