Blackout-Angst in Österreich übertrifft sogar die USA

Die Bilder kennen wir vor allem aus dem amerikanischen Reality-TV und nicht aus heimischen Gefilden: Sogenannte "Prepper", die sich in Luftschutzbunkern verschanzen oder sich in abgelegenen Eigenheimen auf den Zusammenbruch der Zivilisation vorbereiten. Freilich, derartige Extremfälle sieht man in Österreich selten, doch die Besorgnis über einen "Blackout" und seine Auswirkungen wachsen auch hierzulande. Besonders eindrucksvoll veranschaulicht dies die Auswertung des Suchworts "Blackout" mit dem Google-Werkzeug "Trends".
Mit diesem lassen sich nämlich die Suchanfragen zu verschiedenen Begriffen und Themenkomplexen über die Landesgrenzen hinaus vergleichen. Im konkreten Fall fördert dies Erstaunliches zutage: Das Interesse am Suchwort "Blackout" ist in Österreich weltweit derzeit am größten – fast doppelt so hoch, wie in England und den USA.

Info-Kampagne gab Startschuss zum Blackout-Trend
Die Ursachenforschung stellt dabei freilich keine große Herausforderung dar: Seitdem das Bundesheer eine umfassende Blackout-Kampagne startete, wurde das Thema auch medial verstärkt aufgegriffen. Zudem liegt es auch im Interesse der Politik, die Bevölkerung auf ein mögliches Blackout vorzubereiten und informierte über das Thema.
Bist du ausreichend vorbereitet? Hier findest du die wichtigsten Tipps zum Thema!
Jetzt kommentieren