Prozess startet

Brutal-bewaffneter Umsturz von Reichsbürgern geplant

Sie wollten den Bundestag stürmen, in Deutschland die Macht übernehmen und mit eigenen Truppen die Ordnung schützen: Reichsbürger stehen vor Gericht.

Brutal-bewaffneter Umsturz von Reichsbürgern geplant
Der Hauptangeklagte Heinrich XIII. Prinz Reuss mit seinen Verteidigern im Prozess gegen die mutmaßliche "Reichsbürger"-Gruppe.
REUTERS

Lange wurden die Reichsbürger in Deutschland als einigermaßen harmlose Spinner angesehen. Das änderte sich mit einer groß angelegten Razzia im Dezember 2022 schlagartig: 3.000 Polizeibeamte durchsuchten in elf Bundesländern mehr als 130 Gebäude und nahmen 22 mutmaßliche Terroristen und drei Unterstützer fest. In Frankfurt am Main stehen seit Dienstag neun mutmaßliche Drahtzieher vor Gericht. Das musst du wissen.

Wer ist angeklagt?

Ex-Polizist Michael Fritsch, ein Finanzberater und sieben weitere mutmaßliche Reichsbürger-Terroristen. Sie gelten als Rädelsführer der Vereinigung um Heinrich XIII. Prinz Reuss, Kopf der Reichsbürger-Bewegung. Der Prozess in Frankfurt ist der zweite und größte von insgesamt drei Mammut-Prozessen gegen mutmaßliche Mitglieder der Reichsbürger-Bewegung. Bis zur Urteilsverkündung gilt für alle Angeklagten die Unschuldsvermutung.

Wer sind die Reichsbürger und was wollen sie?

Innenministerin Nancy Faeser stellte klar: "Es handelt sich hier nicht um harmlose Spinner, sondern um gefährliche Terrorverdächtige." Das Netzwerk habe geplant, bewaffnet in den Bundestag einzudringen, Abgeordnete festzunehmen und das demokratische System zu stürzen.

Wie weit waren diese Pläne fortgeschritten?

Die Vorstellungen waren wohl schon ziemlich klar: Mit einem Putsch habe die Gruppe die bestehende staatliche Ordnung in Deutschland gewaltsam beseitigen und durch eine eigene ersetzen wollen. "Dazu legte sich die Vereinigung ein massives Arsenal an Waffen und anderen militärischen Gegenständen zu. Darunter waren etwa 380 Schusswaffen sowie rund 350 Hieb- und Stichwaffen", sagte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft gemäß NDR.

Michael Fritsch wäre nach dem Umsturz eine Art Innenminister geworden. Nach dem Umsturz hätten 286 sogenannte Heimatschutzkompanien die neue Ordnung sichern sollen. Dafür soll Fritsch laut Anklage versucht haben, Polizisten und Bundeswehrsoldaten anzuwerben. Es soll Rekrutierungsveranstaltungen in der Region Hannover und im Harz gegeben haben.

Blackout vereitelt – Reichsbürger planten Regierungsputsch

1/3
Gehe zur Galerie
    Die Bundesanwaltschaft in Deutschland im Zuge einer Razzia 25 Personen der "Reichsbürger"-Szene festgenommen – darunter ist auch ein Österreicher.
    Die Bundesanwaltschaft in Deutschland im Zuge einer Razzia 25 Personen der "Reichsbürger"-Szene festgenommen – darunter ist auch ein Österreicher.
    Uli Deck / dpa / picturedesk.com

    Welche Rolle spielen Verschwörungstheorien?

    Die Reichsbürger beziehen sich unter anderem auf demokratiefeindliche Verschwörungsmythen wie die QAnon-Ideologie. Und auf eine sogenannte Allianz. Dieser nicht existierende Geheimbund sollte den "Tag X" bestimmen, an dem der Umsturz stattfindet. Eine solche Machtübernahme wäre auch mit der Tötung von Menschen verbunden gewesen, heißt es gemäß NDR in der Anklage.

    Wie lange dauert der Prozess?

    Allein im Frankfurter Verfahren gibt es 25 Verteidiger, rund 260 Zeugen und 800 Ordner mit Akten. Ende April hatte in Stuttgart die erste Gerichtsverhandlung begonnen, die dritte ist ab dem 18. Juni in München geplant. Die Prozesse sollen mindestens bis ins Jahr 2025 dauern.

    Diese Storys solltest du am Montag, 17. Juni, gelesen haben

    Auf den Punkt gebracht

    • Reichsbürger stehen vor Gericht, weil sie den Bundestag stürmen und die Macht übernehmen wollten
    • Die Gruppe plante, bewaffnet in den Bundestag einzudringen, Abgeordnete festzunehmen und das demokratische System zu stürzen
    • Der Prozess in Frankfurt ist der zweite und größte von insgesamt drei Mammut-Prozessen gegen mutmaßliche Mitglieder der Reichsbürger-Bewegung und wird voraussichtlich bis ins Jahr 2025 dauern
    red, 20 Minuten
    Akt.