Bei der Haltbarkeit ist der größte Unterschied zwischen Shellac und normalem Lack. Shellac hält problemlos bis zu zwei Wochen, wenn man die Nägel nicht sonderlich belastet und z.B. Bürotätigkeit nachgeht. Im Gegensatz zu normalem Lack hinterlässt er auch keine Fahrer auf Oberflächen oder blättert so schnell ab.
Zwar kann man Shellac auch zu hause auftragen, allerdings braucht man hierfür eine UV- oder LED-Lampe um den Shellac auszuhärten. Außerdem ist ein Base- sowie Top-Coat notwendig, er auch optimal hält.
Die Entfernung ist bei herkömmlichen Nagellack sehr schnell erledigt, bei Shellac braucht man einiges an Zeit. Erst wird die oberste Schicht aufgeraut, dann werden die Fingerspitzen mit acetonhältigem Nagellack bearbeitet. Anschließend muss der Lack mit einem Tool abgeschabt werden.
Optisch ist Shellac nicht von normalem Lack zu unterscheiden. Im Gegensatz zu Gelnägeln kommt es nicht zu einer "dickeren" Nagelschicht.
So schön Shellac Nägel aussehen können: Ihnen sollte auch mal eine Pause gegönnt werden, da der Lack die Hornschicht des Nagels luftdicht abschließt und brüchig oder sehr weich machen kann.