Deshalb solltest du zum Frühstück Bananenmilch trinken

Bananenmilch ist ein Klassiker unter Flüssig-Obst-Variationen. Als Frühstück genossen kann das Multitalent gleich mehrere Aufgaben erfüllen. Bananen sind Teil einer gesunden Ernährung und versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen.
1Nährstoff-Lieferant
Bananen enthalten viel Vitamine und Mineralstoffe, darunter Magnesium, das die Herzgesundheit unterstützen und vor Nierenerkrankungen schützen kann. Daneben sind sie eine wertvolle Quelle für Antioxidantien, die freien Radikalen entgegenwirken und vor Zellschäden schützen, die zu Herzproblemen und anderen Erkrankungen führen können.
2Energy Boost
Durch den natürlichen Zuckeranteil bewirken Bananen einen Energiekick.
3Heißhunger-Killer
Die beste Basis für einen schlanken, gesunden Körper ist eine ausgeglichene Darmflora. Durch die enthaltenen Pektine (Ballaststoffe) sind Bananen sättigend, kurbeln die Verdauung an und haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel nicht rasant ansteigt. Der plötzliche Abfall ist der Grund für Heißhungerattacken. Mit zusätzlichen Haferflocken oder Leinsamen kann man diesen Effekt noch verstärken.
4Entwässerung
Kaliumhaltige Lebensmittel schwemmen überschüssiges Wasser aus dem Gewebe. Damit wirken sie Wassereinlagerungen – und somit auch Dellen an Po und Oberschenkeln – entgegen.
5Gute-Laune-Kick
Durch die enthaltene Aminosäure Tryptophan, die zur Produktion vom Glückshormon Serotonin benötigt wird, steigern sie unsere Laune.
Rezepte und Möglichkeiten zum Verfeinern gibt es neben der klassischen Bananenmilch viele. Hier die Zutaten für Bananenmilch mit Haferflocken:
300 ml Vollmilch
2 Bananen
60 g Haferflocken
20 g Weizenkeime
Gewürze wie Vanille, Muskat, Zimt, etc